7 Rezepte für leckere Wildkräuter-Gerichte – So einfach kochst du sie!

Erfahren Sie in 6 einfachen Schritten, wie Sie Wildkräuter zum Kochen verwenden können – mit Rezepten für ein leckeres und gesundes Essen. Mit leckeren Ideen und Tipps, wie Sie Wildkräuter einfach zubereiten und genießen können.

7 Rezepte für leckere Wildkräuter-Gerichte – So einfach kochst du sie!

Wildkräuter sind reich an Nährstoffen und Aromen und bieten eine vielfältige Möglichkeit, unsere Mahlzeiten auf natürliche Weise zu bereichern. Doch viele Menschen fragen sich, wie man diese Kräuter richtig zubereiten kann, um ihr volles Potenzial zu entfalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Wildkräuter optimal nutzen und in köstlichen Gerichten verarbeiten können. Von der Ernte über die Reinigung bis hin zur Zubereitung werden wir verschiedene Methoden und Rezepte erkunden, die es Ihnen ermöglichen, den Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile dieser natürlichen Schätze voll auszukosten. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie man Wildkräuter zum Essen zubereitet!

Letzte Aktualisierung am 2025-03-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Wildkräuter sind reich an Nährstoffen und Aromen und bieten eine vielfältige Möglichkeit, unsere Mahlzeiten auf natürliche Weise zu bereichern. Doch viele Menschen fragen sich, wie man diese Kräuter richtig zubereiten kann, um ihr volles Potenzial zu entfalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Wildkräuter optimal nutzen und in köstlichen Gerichten verarbeiten können. Von der Ernte über die Reinigung bis hin zur Zubereitung werden wir verschiedene Methoden und Rezepte erkunden, die es Ihnen ermöglichen, den Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile dieser natürlichen Schätze voll auszukosten. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie man Wildkräuter zum Essen zubereitet!

Hallo du! Vermutlich liebst du es, in der Natur zu wandern, nach wildwachsenden Kräutern Ausschau zu halten und die einzigartigen Aromen für deine Kochkünste zu nutzen. Mit ein paar einfachen Tricks und etwas Experimentierfreude kannst du deinen Fertiggerichten Leben einhauchen und deinen Gästen eine leckere Mahlzeit servieren, die sie so schnell nicht vergessen werden! Lass uns gemeinsam erforschen, wie du Wildkräuter am besten zubereitest.

1. Leckere Wildkräuter-Gerichte – eine leichte Woche voller Genuss

Du brauchst eine neue Abwechslung auf dem heimischen Speiseplan? Dann lass uns Wildkräuter einmal näher betrachten! Wildkräuter sind nicht nur unglaublich gesund, sondern auch fantastisch im Geschmack. Ein paar interessante Rezept-Ideen haben wir hier für dich zusammengestellt. Lass dich überraschen!

Fangen wir gleich mal mit einem leckeren Wildkräuter-Smoothie an. Hierfür benötigst du:

  • 2 Handvoll junges Giersch
  • 2 Handvoll Vogelmiere
  • 2 Handvoll Löwenzahnblätter
  • 3 Handvoll gemischte Früchte
  • 200ml Buttermilch
  • 50g Kefir

Alles in einen Mixer geben, kräftig mixen und fertig! Wenn du es etwas süßer magst, kannst du nach Belieben Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Den Wildkräuter-Smoothie schmeckt nicht nur herrlich, er ist vollgepacktwit Nährstoffen und enthält reichlich Vitamin C, Kalium und Calcium.

Du siehst: Wildkräuter machen einfach jedes Gericht besser. Für unseren nächsten Vorschlag verwenden wir Brennnesseln. Mit ihnen zauberst du eine leckere Brennnessel-Pizza. Für den Teig benötigst du lediglich Mehl, Hefe, Wasser und Salz. Als Belag verwendest du Frischkäse, etwas Knoblauch und Ananas – und natürlich die fein geschnittenen Brennnesseln! Einfach alles auf dem Teig verteilen und ab in den Ofen damit. Et voilà – eine leckere Brennnessel-Pizza!

Du möchtest ein paar einfache Gerichte zaubern? Wir empfehlen dir Kandierte Löwenzahnblüten und Brennnessel-Pickerl. Für die Löwenzahnblüten benötigst du nur Löwenzahnblüte, Eiweiß und Puderzucker. Dafür zuerst die Blüten verlesen, unbefruchtete aussortieren und eiweiß fest übergiessen. Im Anschluss Puderzucker darüberstreuen. Nun noch alles etwa 5 Minuten im Backofen trocknen lassen und fertig ist dein leckeres Naschen.

Für die Brennnessel-Pickerl musst du nur 3 Handvoll Brennnesseln sammeln, waschen und klein schneiden. Nun sind die Zutaten bereit – Eier, Mehl, Paniermehl und etwas Salz. Aus den einzelnen Zutaten einen Teig anrühren und die Brennnesseln sowie ein wenig Pfeffer hinzugeben. Nun kleine Kugeln formen und die Pickerl im heißen Fett goldbraun backen. Eine gesunde und leckere Abwechslung für dich!

Hast du erstmal den einen oder anderen Wildkräuter-Geschmack entdeckt, wird die Küche im Nu zu deinem Lieblings-Hobby! Genieße eine Woche voller Genuss und erfreue dich an den schmackhaften Rezepten. Wir wünschen dir schon jetzt viel Spaß beim Ausprobieren!

2. Verschiedene Kräuter zur Verfeinerung von Gerichten

Gewürzt mit frischen Kräutern machen wir jedes Gericht noch köstlicher. Doch welche Kräuter sollst du nehmen? Hier findest du einige Empfehlungen der beliebtesten Kräuter in der Küche.

Basilikum

Basilikum ist ein ausgesprochen würziges aromatisches Kraut, das du als Gewürz in kalten und warmen Gerichten, Salaten und Saucen verwenden kannst. Es liebt die Sonne und schmeckt am besten wenn es frisch geerntet ist. Verwende es zum Beispiel für ein leckeres Ricotta-Basilikum-Pesto oder als würzen für Pasta Gerichte.

Oregano

Oregano schmeckt aromatisch würzig und verleiht deinem Gericht ein besonders mediterranes Flair. Verwende es in Tomatensaucen, als Gewürz für Pizza und Pasta. Oder würze damit deine Suppen und Salate. Statt frischem Oregano, kannst du auch getrockneten Oregano verwenden.

Schnittlauch

Schnittlauch schmeckt ein wenig wie Zwiebeln und macht sich gut in Salaten, Suppen, Salatsoßen und als Gewürz für Fisch und Fleisch. Verwende ein paar frische Schnittlauchröllchen über deiner Pizza oder als Dekoration auf deinen Kartoffelgerichten. Du kannst Schnittlauch auch leicht selbst anbauen – in einem Blumentopf an der Fensterbank gedeiht er ganz hervorragend.

Thymian

Thymian ist ein beliebtes, würziges und aromatisches Kraut das sich hervorragend zum Würzen von Suppen, Fleisch- und Fischgerichten eignet. Er ist ein wahrer Allrounder in deiner Küche. Probiere doch mal ein leckeres Thymiam-Olivenöl oder mische frischen Thymian unter deinen Nudel-Salat.

Majoran

Der milde Geschmack von Majoran passt sehr gut zu Linsen- und Eintopfgerichte sowie zu Salaten. Du kannst ihn auch frisch auf Pizza und verschiedene Fleischgerichte streuen. Aber Vorsicht: Der Geschmack ist recht intensiv, deshalb solltest du nicht zu viel davon verwenden.

Kresse

Kresse ist ungeheuer würzig, aromatisch und hat einen leicht scharfen Geschmack. Damit kannst du kreativ deine Salate würzen oder deinem Toast eine geschmackliche Note verleihen. Kresse lässt sich auch leicht selber anbauen und ist die perfekte Dekoration für deine Speisen. Einfach dem Gericht direkt vor dem Servieren ein paar Kressepflänzchen oben drauf geben.

3. 7 Rezepte für Wildkräuter-Gerichte, die garantiert schmecken

1. Urtikariensalat: Mit diesem Rezept bereitest du einen der leichtesten, aber auch saftigsten Salate überhaupt zu. Vermische junge, zarte Urtikarienblätter (Nesseln) mit frischen Spinatblättern und etwas grobem Meersalz. Fertig ist der Salat. Würze ihn nach Belieben, zum Beispiel mit frisch gepresstem Limettensaft und etwas Olivenöl.

2. Löwenzahn-Suppe: Für das Rezept brauchst du Löwenzahnwurzeln und ein paar Möhren. Waschen und schälen die Möhren und schneide sie in kleine Stücke. Dann koch die Möhren und die geschnittenen Löwenzahnwurzeln in Gemüsebrühe auf. Würze die Suppe mit Salz und Pfeffer. Anschließend stellst du die Suppe in den Mixer und pürierst alles schön cremig. Zum Schluss kannst du noch Sahne hinzufügen.

3. Brennnessel-Bratlinge: Es gibt wohl kaum ein besseres Rezept für eine wildgewachsene Mahlzeit, als Brennnessel-Bratlinge. Dafür musst du zunächst Brennnesselblätter und Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und die Masse mit einem gekochten Ei, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Danach formst du kleine Bratlinge und brätst sie schön goldbraun an.

4. Wildkräuter-Pesto: Für dieses einfallsreiche Rezept musst du eine Auswahl an Wildkräutern waschen und trocknen. Dazu gehören zum Beispiel Löwenzahnblätter, Schafgarbe, Kresse und Giersch. Vermenge dir anschließend die Kräuter mit Nüssen, Parmesan, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Püriere alles im Mixer zu einem Pesto.

5. Estragon-Risotto: Ein köstliches Risotto-Rezept ist auch mit Wildkräutern möglich. Hierfür schwitzt du zunächst in einer Pfanne Estragon, Pinienkerne und frische Champignons an. Dann gibst du Reis hinzu und begießt alles mit Gemüsebrühe. Den Rest übernimmt der Topf und in etwas mehr als 15 Minuten, ist das Risotto fertig.

6. Pfannkuchen aus Löwenzahnblättern: Dieses Rezept ersetzt herkömmliches Mehl im Pfannkuchenteig. Für Löwenzahn-Pfannkuchen nimmst du die Blätter eines Löwenzahn und pürierst sie ganz fein. Dann vermischst du die letzten Blätter mit wenig Mehl, Ei, Milch und Salz und rührst alles zu einem Teig zusammen. Ofen den Teig in der Pfanne aus und schließlich schmeckt der Löwenzahn-Pfannkuchen mindestens genauso gut wie jeder andere.

7. Wildkräuter-Quiche: Lasse der Kreativität freien Lauf und bereite eine Wildkräuter-Quiche zu. Dazu schneidest du verschiedene Wildkräuter in kleine Stücke und mischst sie gemeinsam mit Fetakäse, Ei, Sahne, Salz und Pfeffer. Fülle den Quiche-Teig in eine gefettete Springform und back ihn bei 170 °C für etwa 25 Minuten.
Bereite dann einen Nachtisch zu und genieße deinen Wildkräuter-Abend!

4. Wildkräuter ernten – eine gesunde Möglichkeit, um frische Zutaten zu bekommen

Jeder will sein Essen frisch und gesund und sieht sich nach den besten Zutaten um. Aber hast du jemals daran gedacht, deine Zutaten direkt aus der Natur zu bekommen? Wildkräuter sind eine köstliche Möglichkeit, frische, gesunde Zutaten zu bekommen.

Kräuter anbauen

Du kannst Wildkräuter in einem eigenen Garten anbauen. Zu den beliebtesten sindKresse, Bärlauch, Löwenzahn und Schnittlauch. Wenn du ein paar Kräuter züchtest, kannst du auch auf deine Ernährung achten, weil du genau weißt, was du isst. Auch ist es eine schöne Möglichkeit, etwas Zeit an der frischen Luft zu verbringen, etwas positives für die Umwelt zu tun und den Kindern die Natur näher zu bringen.

In der Natur suchen

Du kannst dich auch auf den Weg in den Park oder Wald machen undWildkräuter ernten. Einige der häufigsten hierzu sind Sauerampfer, Giersch,Wegerich und Schachtelhalm. Stelle sicher, dass du dein Gegend kennst undAromapflanzen erkennst, besonders jede, die giftig ist. Da Wildkräuter in der Natur wachsen, sind sie oft im Sommer reif.

Wie kann ich sie verwenden?

Du kannst Wildkräuter in vielen Gerichten verwenden, darunter Salate,Suppen und sogar Süßigkeiten. Du kannst sie auch zu Tee oder Gewürzenverarbeiten. Außerdem sind einige Wildkräuter sogar mit Vitaminen angereichert. Erkundige dich, welche Kräuter du anpflanzen oder sammeln kannst undwie du sie am besten zu deinem täglichen Essen hinzufügen kannst. Auf dieseWeise kannst du dein Essen mit einem zusätzlichen gesunden Geschmack undextra Vitaminen aufwerten.

Wie ernte ich sie richtig?

Du solltest Wildkräuter nur kurze Zeit ernten und nicht aus ihren gesamtenWurzeln reißen. Wenn du Gartenkräuter hast, werden sie in der Regel, wenn dusie regelmäßig schneidest, wieder nachwachsen. Du solltest immer saubereFelder und Gärten haben und nicht versuchen, Unkräuter zu entfernen die vonanderen Leuten gepflanzt wurden.

Mit Wildkräutern kannst du dein Essen natürlich und gesund aufpeppen. Beginne also damit, ein paar Kräuter anzubauen oder in den Wald zu gehen, und mache dein Mittagessen schmackhafter und besser für die Umwelt.

5. Leckere Rezepte für die Wildkräuter-Küche

Wildkräuter liefern dir eine Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und Schwarzem. Mit ihrer vielfältigen Aromatik und Vielfalt können sie deine Kochkünste geschmackvoll bereichern. Hier sind ein paar Rezepte, mit denen du leckere Gerichte aus wilden Kräutern zubereiten kannst.

  • Gänseblümchen-Pesto: Zerkleinere Gänseblümchen und gemischte Kräuter in einem Mixer. Füge Knoblauch, Olivenöl, pinienkerne und Parmesan hinzu, und püriere, bis ein Pesto entsteht. Dieses kann auf warme Nudeln oder als Brotaufstrich serviert werden.
  • Kräuterquiche: Vermenge Kräuter, Eier, Salz & Pfeffer und Milch. Fettre eine Springform mit Butter oder Margarine aus, bevor du die Mischung hineingießt. Reibe etwas Käse auf die Oberfläche und backe die Quiche bei 150°C für etwa 45 Minuten.
  • Gemischte Kräutersuppe: Erhitze etwas Gemüsebrühe und füge Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere, Brennessel und Sauerampfer hinzu. Koche alles mindestens 20 Minuten, damit die Suppe an Geschmack gewinnt. Püriere die Mischung schließlich und lasse sie abkühlen.

Außerdem lassen sich aus wilden Kräutern auch leckere Salate zubereiten. Besonders im Frühling, wenn die Wildkräuter am frischesten sind, kannst du sie zum Verfeinern von Speisen verwenden. Für einen Bärlauchsalat mischt du die zarten Blätter deiner Wildkräuter mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Oder du machst einen frischen Sauerampfersalat, indem du die jungen Blätter, Schafgarbe, Brennessel- und Löwenzahnblätter in einer Schüssel vermischst.

Doch nicht nur Salat wird aus Wildkräutern zubereitet. In der Wildkräuter-Küche gibt es viele Rezepte, die du in bisweilen kreativer Weise verwenden kannst. Du kannst zum Beispiel Holunderblüten süßen und Obstsalat, Brotaufstriche oder Marmelade daraus kreieren. Auch das Einfrieren von Kräutern ist eine tolle Idee, um überschüssige Wildkräuter zu nutzen. Vermische sie gleichmäßig und pack sie in kleine Behälter ein, bevor du sie einfrierst.

Kräuter aus der Wildkräuter-Küche schmecken am besten, wenn sie frisch verarbeitet werden. Auf diese Weise behält deine Mahlzeit nicht nur ihren unvergleichlichen Geschmack, sondern auch ihr leuchtendes Grün. Nimm dir Zeit und entdecke, welche Köstlichkeiten du mit wilden Kräutern zaubern kannst.

6. Wie man Wildkräuter-Gerichte zubereitet

Kräuter sind gesund und schmackhaft – und ideal für die Zubereitung leckerer Wildkräuter-Gerichte! Es gibt viele verschiedene Arten von Wildkräutern, und sie sind leicht zu sammeln und zuzubereiten. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du ein geschmackvolles Wildkräuter-Gericht zaubern.

Um dein Wildkräuter-Gericht zuzubereiten, solltest du dir zunächst eine geeignete Sammelstelle suchen. Am besten eignen sich meist Orte außerhalb des Trubels, etwa entlang eines Baches oder an Waldrändern, an denen der Boden voller Wildkräuter ist. Achte bei der Kräutersuche immer auf unbedenkliche und ungiftige Arten: Gänseblümchen, Löwenzahn, Giersch, Wiesenbärenklau, Klee und viele mehr sind relativ einfach zu erkennen und schmecken gut.

Vor dem Sammeln die Wildkräuter sorgfältig inspizieren, da sie möglicherweise mit Schadstoffen oder unerwünschten Wildpflanzen verunreinigt werden. Ebenso solltest du vorsichtig mit der Menge sein und die Wildkräuter nur in kleinen Mengen sammeln, sodass andere Organismen nicht beeinträchtigt werden. Wenn du deine Kräuter gesammelt hast, kannst du sie nach Hause bringen.

Zu Hause können die Wildkräuter zuerst gewaschen und dann vorsichtig getrocknet werden. Es ist ratsam, die Wildkräuter-Mischung so bald wie möglich zuzubereiten, solange sie noch frisch sind. Jetzt kannst du daraus verschiedene Gerichte zaubern, beispielsweise ein leckeres Wildkräuter-Pesto, ein Grünsalat mit Wildkräutern oder ein Wildkräuter-Risotto. Aus frischen oder getrockneten Wildkräutern können nun hervorragende Gerichte zubereitet werden.

Bei der Zubereitung solltest du einige Dinge beachten. Verarbeite die Wildkräuter niemals roh, sondern immer nur gekocht oder zu Pesto oder anderen Saucen verarbeitet. Auch solltest du nie mehr als 50 % deiner Wildkräuter-Mischung auf einmal konsumieren, da sie starke Inhaltsstoffe und Bitterstoffe enthalten können. Am besten solltest du verschiedene Wildkräuter unterschiedlicher Arten und in verschiedenen Mengen mischen, damit sie ein harmonisches Aroma bekommen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Wildkräuter-Gerichte zuzubereiten. Hier eine Liste mit Ideen:

  • Wildkräuter-Pesto oder -Sauce
  • Wildkräuter-Dip oder Kräuterquark
  • Wildkräuter-Risotto oder Gratin
  • Wildkräuter-Suppe oder -Eintopf

Viel Spaß beim Kochen deines Wildkräuter-Gerichts! Und denke daran: Nutze nur kontrollierte Wildkräuter, um ein gesundes und schmackhaftes Gericht zu erhalten.

7. Was du für die Zubereitung von Wildkräuter-Gerichten benötigst

Ein köstliches Wildkräuter-Gericht zuzubereiten, ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst und du benötigst nicht viel, um loslegen zu können. Und da Wildkräuter, wie der Name schon sagt, in der Freiheit gepflückt werden, ist dein Grundstoff kostenlos. Hier sind ein paar Dinge, die du für die Zubereitung von Wildkräuter-Gerichten brauchst:

  • Wildkräuter – Es gibt eine ganze Reihe an Wildkräutern, die du verarbeiten und für dein Gericht verwenden kannst. Sie dienen dir als Aromen, Würze und zur Verfeinerung deines Gerichts. Letztendlich kannst du beliebige Kräuter kombinieren, da die einzelnen Kräuter verschiedene Arten von Aromen und Texturen ergeben.
  • Gemüse – GWähle Gemüse, das zu deiner Wildkräutermischung passt. Es kann verschiedenste Sorten Gemüse wie Karotten, Blumenkohl oder Zucchini geben. Du kannst sie in größere Stücke schneiden oder kleinere Stücke in deinem Gericht eine perfekte Kombination ergeben lassen.
  • Käse – Für zusätzlichen Geschmack und um dein Gericht zu verfeinern, benötigst du etwas Käse. Es muss nicht immer der gleiche Käse sein. Probiere verschiedene Käsesorten, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen herauszufinden. Du kannst den Käse auch zu deinem Großteil mit geriebenem Käse betreffen.
  • Hartweizen oder Milchprodukt – Verfeinere dein Gericht mit Hartweizen oder Milchprodukt. Beide Zutaten sind ein wichtiger Bestandteil, um ein köstliches Wildkräuter-Gericht zuzubereiten.
  • Gewürze – Um deinem Wildkräuter-Gericht den vollendeten Geschmack zu geben, sind Gewürze unerlässlich. Salz und Pfeffer sind ein sehr guter Anfang, aber du kannst auch andere Gewürze wie Chili, Kurkuma und Knoblauch verwenden. Außerdem können Frühlingszwiebeln und Paprika eine gute Wahl sein.
  • Essig und Öl – Um ein wohlriechendes und köstliches Wildkräuter-Gericht zu zubereiten, darf Essig und Öl nicht fehlen. Mische ein wenig seltbem Essig mit Olivenöl, um dein Fertiggericht zu vollenden.

Nichts ist besser, als etwas Neues auszuprobieren und auf deinem Tisch liegt ein leckeres Wildkräuter-Gericht, dass du selbst zubereitet hast und dessen Geruch dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Mit den oben genannten Dingen, die du für die Zubereitung von Wildkräuter-Gerichten benötigst, kannst du loslegen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Neben den oben genannten Dingen solltest du auch an das richtige Werkzeug denken. Eine geeignete Pfanne, Schneidebrett für das Gemüse und ein Messer, mit dem du die Kräuter schneiden kannst, sind unersetzlich. Und natürlich brauchst du noch eine Löffel oder Schöpflöffel, um dein Gericht zu würzen.

Behalte immer die Sicherheitsbestimmungen im Hinterkopf, wenn du Wildkräuter pflückst. Sichere dir zuerst, dass es sichere Standorte sind, zu denen du gehst. Wähle nur Kräuter, die außerhalb der Nähe von Straßen und Wegen gewachsen sind. So stellst du sicher, dass keine Gifte von Autoabgasen in dein Fertiggericht gelangen.

Unter diesen Rahmenbedingungen steht der Zubereitung eines Wildkräuter-Gerichts nichts mehr im Wege. Alles, was du nun noch brauchst, ist ein wenig Kreativität und Geduld. Mit dem richtigen Mix aus Wildkräutern, Gemüse, Käse und Gewürzen kannst du jeden Tag ein leckeres Wildkräutergericht servieren.

8. Köstliche Gerichte aus Wildkräutern – die besten Rezepte

1. Gruensalat mit Rucola und Walnüssen

Du magst Salat, aber du möchtest auch etwas Wildes in dein Mahl bringen? Dann ist dieses leckere Rezept genau das Richtige für dich! Zunächst wasche und schnitze Rucola und Wildkräuter wie z.B. Wegerich, Giersch, Brennnesseln, Spitzwegerich, Löwenzahn oder Knoblauchkräuter. Vermische sie mit Olivenöl, Zitronensaft und einer Prise Salz und Pfeffer. Den fertigen Salat bestreue mit Walnüssen für eine knackige Textur. Heiße es dir schmecken!

2. Wildpflanzen-Frikadellen

Frische Frikadellen sind eine köstliche Mahlzeit – insbesondere, wenn du sie mit Wildkräutern würzt. Für dieses Rezept benötigst du Wildkräuter, Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Mehl und Gewürze. Zunächst musst du Kartoffeln kochen, anschließend musst du sie mit den feingehackten Zwiebeln und den Wildkräutern vermengen. Anschließend musst du daraus einen Teig rühren. Vermenge dann den Teig mit zwei Eiern und einer Prise Salz und Pfeffer für mehr Würze. Danach musst du kleine Kugeln formen, die du goldbraun frittierst. Als Tipp lässt sie dir natürlich auch im Ofen backen.

3. Wildkraut-Omelette

Dieses einfache Rezept ist ein wunderbar vielfältiges Mittag- oder Abendessen. Zunächst musst du Kartoffeln schälen und sie dann in kleine Stücke schneiden. Vermische diese Stücke dann mit Olivenöl und etwas Salz und koche sie in einer Pfanne an. Schneide währenddessen Wildkräuter wie Wegerich, Giersch, Spitzwegerich, Löwenzahn oder Knoblauchkräuter, die dann gemeinsam mit den Kartoffeln in die Pfanne kommen. Anschließend musst du drei Eier verquirlen, die du gemeinsam mit dem Wildkräuter-Kartoffel-Gemisch überbrühst. Achte dabei darauf, dass die Eierstücke nicht zu sehr hart werden. Guten Appetit!

4. Wildkräuter-Suppe

Für dieses Rezept benötigst du:

  • eine Handvoll Wildkräuter (z.B. Wegerich, Giersch, Brennnesseln)
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1EL Butter
  • 1L Gemüsebrühe
  • 4EL trockener Weißwein

Zunächst musst du in der Butter die fein gehackte Zwiebel anbraten und anschließend die Wildkräuter beigeben. Nach und nach musst du die Gemüsebrühe und den Weißwein beigeben und alles mindesten 10 Minutten köcheln lassen. Würze die Suppen abschließen mit etwas Salz und Pfeffer. Füll die Suppe dann in Schüsseln und serviere sie. Genieße es!

5. Gedünsteter Lachs mit Wildkräuter-Dipp

Dieses leckere Rezept ist das perfekte Abendessen für Gäste. Zuerst musst du für den Dipp Walnüsse kleinhacken und mit Olivenöl, Wildkräutern, Zitronensaft, Knoblauch und Salz vermischen. Danach musst du den Lachs mit einer Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und einer Prise gemahlenem Koriander würzen und anschließend in einer Pfanne braten. Vermenge den Lachs schließlich noch mit ein paar frischen Wildkräutern in der Pfanne, bevor du ihn servierst. Guten Appetit!

6. Wildkräuter-Salat mit Orangen und Walnüssen

Dieser Salat ist ein tolles Beispiel dafür, wie vielfältig man Wildkräuter als Zutat verwenden kann. Zuerst wasche und schnitze die Wildkräuter und mariniere sie mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz. Schneide nun Feta und Orangen in mundgerechte Stücke und schneide Walnüsse klein. Erhheize eine Pfanne und röste die Walnüsse kurz an. Füge alle Zutaten gemeinsam in eine Schüssel und belege sie anschließend mit den Walnüssen. Guten Appetit!

7. Wildkräuter-Pesto

Dieses köstliche Wildkraut-Pesto ist ein leckeres Topping für Makkaroni oder ein wunderbares Brotaufstrich. Dazu benötigst du Olivenöl, Knoblauch, Pinienkerne, frische Wildkräuter und Parmesan. Zunächst musst du die Wildkräuter waschen und sie fein hacken. Dann musst du den Knoblauch, Pinienkerne und Parmesan in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und diese Zutaten vermischen. Anschließend musst du Olivenöl hinzugeben und alles fein mixen. Würze das Pesto zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer. Genieße es!

9. Wilde Gewürze für schmackhafte Gerichte

Du möchtest schmackhafte Gerichte zaubern? Dann sind Wilde Gewürze die perfekte Ergänzung zu Deiner Küche. Durch die Wildkräuter und Pflanzen, die für Gewürze verwendet werden, entstehen einzigartige Geschmackserlebnisse.

Was Wilde Gewürze sind und wie sie helfen, Deinen Gerichten den besonderen Kick zu geben

Wilde Gewürze setzen sich aus Wildkräutern und Pflanzen zusammen, die man in der Natur in der freien Wildbahn findet. Diese Pflanzen werden häufig frisch gepflückt, getrocknet und gemahlen, bevor daraus Gewürzmischungen hergestellt werden. Dadurch entfalten sich deutlich intensiviere Aromen, als bei getrockneten Gewürzen aus dem Supermarkt.

Mutige Kochkünstler experimentieren gern mit den wilden Gewürzen. Egal, ob Hopfenkraut, Weidekraut, Gundermann, Pimpinelle oder heimische Kresse – die Auswahl an Wildgewürzen ist groß, die Geschmacksvielfalt fantastisch. Es lohnt sich, sich mit den unterschiedlichen Aromen auseinanderzusetzen.

Möchtest du Deine Gerichte auf das nächste Level heben, empfiehlt sich ein Blick in die Vielfalt der Wilde Gewürze:

  • Quendel: Der Duft der Wildpflanze ist sehr aromatisch. Quendel verleiht Fleischgerichten ein intensives, leicht bitterer Aroma.
  • Meisterwurz: Nicht nur die Wurzel, auch die Blüten des Meisterwurz ergeben ein angenehm scharfes Aroma.
  • Schwarzwurzel: Gepaart mit Pasta, Risotto oder gekochtem Gemüse, schmeckt die intensiv nussiger Schwarzwurzel einzigartig.

Sobald die Blätter und Blüten der Wildkräuter unkompliziert angesetzt und zu Gewürzen verarbeitet sind, verändern sie den Geschmack eines Gerichts maßgeblich. Auch beim Kochen lassen sich bekannte Gerichte durch Wilde Gewürze, verfeinern. Für Deine eigenen Kreationen verleihen Extrakte der Wildkräuter den Teller schmackhaft und peppig – probier es einfach mal aus.

Für fleischhaltige Speisen empfiehlt sich Bärlauch als Knaller. Der beliebte Wildkraut verleiht der Sauce Geschmack und Säure, ein unglaubliches Erlebnis. In Verbindung mit Kräutern oder Getreide, setzt du das Gericht nochmal deutlich anders in Szene – einfach lecker!

10. Wildkräuter – Eine leckere Ergänzung der Küche

Wenn die Abende länger werden, steht die Lust auf aufregende, neue Geschmackserlebnisse im Vordergrund. Doch muss man dafür nicht immer neue Produkte kaufen. Viele Wildkräuter, die du kostenlos sammeln kannst, liefern dir neben würzigem Geschmack auch noch eine Reihe an gesunden Inhaltsstoffen.

  • Löwenzahn
  • Gundermann
  • Hirtentäschel
  • Gänseblümchen
  • Bärlauch
  • Brennnessel

Sind nur einige der verfügbaren Leckerbissen. Wenn du sie richtig erntest und zubereitest, machen sie dein Gericht zu einem wahren Erlebnis. Doch Vorsicht, nicht jedes Kraut, das du im Wald findest, eignet sich auch zum Verzehr. Wenn du dir unsicher bist, ob ein Kräutlein essbar ist, lass es lieber stehen!

Die richtigen Wildkräuter ernten

Wenn du sicher bist, dass du ein essbares Kraut vor dir hast, stellt sich die Frage, wie du es am besten ernten kannst. Im Idealfall schneidest du die Triebe direkt über dem Boden ab, soweit du dir sicher bist,chen. So grast das Wildkräutlein weiter und sein Bestand wird geschont. Ansonsten kannst du einzelne Blätter auch, je nach Größe des Bestands, abzupfen.

Du solltest sicherstellen, dass das gesammelte Wildkräutlein nirgends in der nahen Umgebung gesprüht wurde. Untersuche jede Pflanze auf Schädlingsfrass und überprüfe, ob die Erde am Ort, an dem du sie entnimmst, frei von giftigen Chemikalien ist.

Nahrhafte Wildkräuter

Wildkräuter sind eine wunderbare Ergänzung deiner Ernährung. Fast alle Wildkräuter sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die du in vielen Lebensmitteln nicht immer in der nötigen Menge findest.

Die meisten Kräuter bieten einen hohen Anteil an zellschützenden Antioxidantien, Vitamin C, Kalium, Eisen, Phosphor, Kalzium, Vitamin B und vielen anderen lebenswichtigen Nährstoffen.

Wildkräuter zubereiten

Nachdem du die Wildkräuter richtig erntet hast, solltest du sie gründlich waschen. Schneide sie grob und vor der weiteren Verarbeitung lass sie zehn Minuten durchziehen. So gewinnst du ein kräftiges Aroma und verhinderst, dass die Wildkräuter beim Kochen völlig verloren gehen.

Je nachdem, welche Wildkräuter du gesammelt hast, kannst du spannenden Salat zubereiten, sie ins Gemüsegericht geben oder getrocknete einmachen. Experimentiere einfach und lasse dich überraschen, welche Köstlichkeiten aus deinen Wildkräutern entstehen!

Wildkräuter-Gerichte sind kein Hobby der Vergangenheit – sie sind wieder da! Mit sieben leckeren und einfach zubereiteten Gerichten können Sie mühelos in die Welt der Wildkräuter-Küche eintauchen. Genießen Sie die vielfältigen Geschmacksrichtungen und überraschenden Gesundheitsvorteile – und sagen Sie nicht, dass es Ihnen nicht „wild“ genug wäre!

Wildkräuter sind reich an Nährstoffen und Aromen und bieten eine vielfältige Möglichkeit, unsere Mahlzeiten auf natürliche Weise zu bereichern. Doch viele Menschen fragen sich, wie man diese Kräuter richtig zubereiten kann, um ihr volles Potenzial zu entfalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Wildkräuter optimal nutzen und in köstlichen Gerichten verarbeiten können. Von der Ernte über die Reinigung bis hin zur Zubereitung werden wir verschiedene Methoden und Rezepte erkunden, die es Ihnen ermöglichen, den Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile dieser natürlichen Schätze voll auszukosten. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie man Wildkräuter zum Essen zubereitet!



Letzte Aktualisierung am 2025-03-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert