10 Wildkräuter, die deine Landschildkröte lieben wird

Entdecke welche Wildkräuter schmackhaft und sicher für Landschildkröten sind! Auf unserer Website findest du qualifizierte und leicht zugängliche Informationen über die besten Wildkräuter, die deine Schildkröte gut ernähren und ihr helfen, gesund zu bleiben. Klick jetzt, um mehr zu erfahren!

10 Wildkräuter, die deine Landschildkröte lieben wird

Wildkräuter sind für Landschildkröten eine wichtige Ergänzung zu ihrer natürlichen Nahrung und tragen zur Gesundheit und dem Wohlbefinden dieser Tiere bei. Sie bieten eine Vielzahl von Nährstoffen und Ballaststoffen, die für eine ausgewogene Ernährung notwendig sind. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen der geeigneten Wildkräuter für Landschildkröten beschäftigen und deren Vorteile für diese faszinierenden Reptilien erklären.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Wildkräuter sind für Landschildkröten eine wichtige Ergänzung zu ihrer natürlichen Nahrung und tragen zur Gesundheit und dem Wohlbefinden dieser Tiere bei. Sie bieten eine Vielzahl von Nährstoffen und Ballaststoffen, die für eine ausgewogene Ernährung notwendig sind. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen der geeigneten Wildkräuter für Landschildkröten beschäftigen und deren Vorteile für diese faszinierenden Reptilien erklären.

Hallo du,
Wer sich eine Landschildkröte als Haustier hält, wird sicher wissen wollen, welche Wildkräuter für sein Tier am besten geeignet sind. Hier findest du einen Überblick über die häufigsten Wildkräuter, die bei Landschildkröten gerne gefressen werden.

1. Warum Landschildkröten wilde Kräuter lieben

Möglicherweise hatten deine Landschildkröten schon immer eine Schwäche für knackige Gräser, Kräuter und Blättchen. Der Grund ist, dass die wilden Gräser in einem Aquaterrarium für ein schildkrötentaugliches, artgerechtes Leben unerlässlich sind. Wildkräuter verleihen deinen Schildkröten auch unersättliche Geschmacksintensitäten, die ihnen ein einzigartiges Geschmackserlebnis bieten.

Die wilden Pflanzen haben einen entscheidenden Vorteil: sie enthalten mehr Nährstoffe als gekauftes Futter und liefern ein natürliches, biologisches Gleichgewicht. Dafür sind Wildkräuter besser geeignet als jedes andere Futter. Zudem sind sie viel gesünder als gekaufte Produkte, da sie frei von Chemikalien oder synthetischen Bestandteilen sind.

Für eine gesunde Ergänzung deiner Schildkrötenfütterung sind zudem Wildkräuter ein wahrer Segen. Nicht nur, dass sie nährstoffreicher sind als jedes Futter, sie können auch als Nahrungsergänzungsmittel für deine Schildkröten dienen. Abgesehen davon, dass sie dein Tier gesund halten, sind Wildkräuter auch eine gute Quelle an Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren. Sie bieten ein breites Spektrum an Mikro- und Makronährstoffen, die für den Nährstoffbedarf von Schildkröten unerlässlich sind.

Der Verzehr von Wildkräutern in freier Wildbahn beträgt 20 % der Schildkrötenfütterung. Du solltest darauf achten, dass du nur Wildkräuter anbietest, die in deinem Klima und in deiner Umgebung vorkommen. Unter anderem:

  • Roter Salbei
  • Löwenzahn
  • Klee
  • Wasserminze
  • Wildschweinmöhren

Du solltest diese Wildkräuter unbedingt gründlich waschen, da sie dazu neigen, Schadstoffe wie Luftverschmutzung, chemische Düngemittel, Bakterien und Keime zu absorbieren – keine Sorge, solange sie gut gewaschen sind, sind sie sicher und gesund für deine Schildkröten.

Auch wenn Wildkräuter ein wichtiger Teil einer gesunden Ernährung deiner Landschildkröte sind, sollten sie nicht als Ersatz gekauften Futters dienen, denn sie können nicht alle wichtigen Nährstoffe liefern, die deine Schildkröte benötigt. Daher solltest du sie als Ergänzung verwenden.

2. 10 Gewürzkräuter, die deine Landschildkröte genießen wird

1. Majoran: Das Gewürz, das wir am häufigsten für Suppen, Pestos und Fertiggerichte verwenden. Majoran hat ein süßlich-würziges Aroma und hat eine örtliche Anwesenheit in verschiedenen Gegenden in Europa und dem Nahen Osten. Es macht eine gute Passform in du Landschildkrötens Ernährung, wenn es wenig gekocht und als Dressing verwendet wird.

2. Koriander: Ein Gewürz, das seit Menschengedenken an verschiedenen Orten auf der Welt als Heilmittel und Gewürz verwendet wurde. Es ist bekannt dafür, dass es den Appetit anregt und den Verdauungstrakt stärkt. Koriander hat einen frischen, leicht minzigen Geschmack, der sehr gut zu Schildkrötengerichten passt.

3. Minze: Ein kräftiges Kraut, das Ursprünglich aus dem Nahen Osten stammt und seit Tausenden an Jahren zur Würze von Gourmetspeisen verwendet wird. Minze hat einen sehr erfrischenden, einzigartigen Geschmack, der deine Landschildkröte sicherlich genießen wird. Um die besten Geschmacksergebnisse zu erzielen, solltest du die Blätter erst kurz vor dem Servieren darüberstreuen.

4. Petersilie: Dieses Gewürz ist eigentlich ein Kräuter-Moment, das vielseitig einsetzbar ist. Du kannst es roh, gekocht oder als getrocknete Version verwenden. Petersilie hat ein mildes Aroma, das nur bei geringer Hitze und nur kurzzeitig verloren geht. Es macht das Gemüse, das deine Schildkröte isst, noch schmackhafter.

5. Fenchel: Dieses Gewürz ist eine sehr beliebte Würzmittel, die gerne in Salaten, Aufstrichen, Suppen und anderen Schildkrötengerichten verwendet wird. Fenchel hat ein süßlich-frischeres Aroma, und es ist auch ein guter Vitamin-C-Lieferant. Es kann mehrere Bereiche vom Körper eines Tieres, einschließlich des Verdauungstrakts, unterstützen.

6. Curry: Wenn wir von Curry sprechen, sprechen wir über ein Gewürz namens Curryblend. Curryblend ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, darunter Kurkuma, Koriander, Senf, Kümmel und Chili. Eine kleine Menge hinzugefügt, erweitert den Geschmack von Schildkrötengerichten und kann das natürliche Aroma einiger Arten von Gemüse verbessern.

7. Thymian: Ein immergrünes Kraut, das aus den mediterranen Gebieten stammt. Thymian ist bekannt dafür, dass es ein sehr mächtiges würziges Aroma hat und auch ein starker natürlicher Antioxidans und ein Antiseptikum ist, das kleinere Infektionen im Verdauungstrakt vorbeugen kann. Du kannst es problemlos in fast allen Schildkrötengerichten verwenden, damit deine Schildkröte etwas mehr Würze bekommt.

8. Oregano: Ein weiteres immergrünes, mediterranes Kraut, das seit Jahrhunderten bekannt ist. Oregano hat ein sehr einzigartiges, brennendes Aroma, und seine Blätter können frisch oder getrocknet zu Salaten, Gemüsegerichten, Suppen und vielem mehr hinzugefügt werden, um deine Schildkröte glücklich zu machen.

9. Kümmel: Kümmel wird üblicherweise als Gewürz verwendet und ist sehr beliebt in den nordischen Küchen. Kümmel hat ein würzig-süßes Aroma, das sich hervorragend in verschiedene Schildkrötengerichte integrieren lässt. Es liefert auch eine gesunde Dosis an Ballaststoffen und Mineralstoffen und kann helfen, Carbonhydrate und Proteine schneller aufzunehmen.

10. Basilikum: Ein weiteres Gewürz, das ein beliebtes Topping für Salate, Pizzen und Gemüsegerichte ist. Es ist reich an Vitamin C, Vitamin A, Calcium und Magnesium, und es hat ein köstliches, süß-würziges Aroma, das Schildkröten wie ein Magnet anzieht. Sei vorsichtig bei der Menge, die du verwendest, um eine gesunde Portion an Aroma und Nährstoffen zu erhalten.

3. Die Nährstoffvorteile wilder Kräuter für deine Schildkröte

Wildkräuter bieten deiner Schildkröte unvergleichbare Vorteile bei der Nährstoffversorgung.
Gutes Protein: Wildkräuter wie Löwenzahn, Petersilie oder Knoblauch enthalten einen guten Gehalt an Proteinen und essentiellen Aminosäuren, die dein Reptil für den Muskelaufbau und die Verdauung von Nahrung benötigt.
Natürlicher Weg zu Vitaminen: Wildkräuter sind reich an Vitamin A, C, K, B und anderen antioxidativen Vitaminen. Diese werden von deinem Liebling mit der Nahrung aufgenommen, anstatt sie aus synthetischen Supplementen zu erhalten. Dies ist eine viel natürlichere und gesündere Art, deiner Schildkröte die Vitamine zu bieten, die sie benötigen.
Vitalstoffreiches Futter: Viele wild gesammelte Kräuter – Löwenzahn, Brennnessel und Klee – sind reich an Mineralien wie Kalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen und Mangan. Sie bilden eine natürliche und wichtige Quelle für Mineralien, die dein Liebling auf natürliche Weise zu sich nehmen kann.

  • Faser: Wildkräuter sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die helfen, den Darm deiner Schildkröte sauber zu halten, und die Verdauung zu unterstützen.
  • Fette: Wildkräuter enthalten Linolsäure, Omega-3 und andere essentielle Fettsäuren, die deiner Schildkröte helfen, ein gesundes Immunsystem aufrechtzuerhalten und ihr helfen, Nährstoffe besser aufzunehmen.
  • Antioxidantien: Wildkräuter sind reich an Phenolen, polyphenolischen Verbindungen, die als Antioxidantien bekannt sind. Sie helfen bei der Neutralisierung schädlicher freier Radikale und absorbieren Schadstoffe aus der Umwelt, die sich auf die Gesundheit deines Reptils auswirken können.

Es ist wichtig, dass du die unterschiedlichen Nährstoffe kennst, die in wilden Kräutern enthalten sind, und dass du deinem Reptil die richtige Menge an Vitaminen und Mineralien zuführst. Zu viel kann schädlich sein, daher ist es ratsam, dass du sie mit anderen Ernährungsgewohnheiten deiner Schildkröte kombinierst. Auf diese Weise kann sie die ganze Vielfalt an Nährstoffen erhalten, die sie für ein gesundes Wachstum und ein langes Leben benötigt.

4. Mit wilden Kräutern die Gesundheit deiner Landschildkröte unterstützen

Jeder Schildkrötenhalter möchte, dass sein Tier gesund bleibt und langlebig ist. Um die Gesundheit Ihrer Schildkröte zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen den Einsatz wilder Kräuter. Wildkräuter können dazu beitragen, die Verdauung und das Immunsystem Ihrer Landschildkröte zu stärken.

Wenn du deine Schildkröte entsprechend ernähren möchtest, solltest du einige weitreichende Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört unter anderem ein wohldurchdachtes Fütterungsprogramm, das auch einige wilde Kräuter beinhaltet. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, wie du deine Landschildkröte mit wilden Kräutern gesund ernähren kannst:

  • Suche jeden Tag nach frischem Grünzeug in deiner Gegend. Dazu gehören Früchte, Blätter, Wurzeln und Blüten.
  • Ernähre deine Landschildkröte in erster Linie mit natürlichen Futterprodukten, aber führe auch die verschiedenen Kräuter unter.
  • Kombiniere die einzelnen Kräuter mit Salat, Blättern, Bananen und verschiedenen Früchten, beispielsweise Äpfeln.
  • Vergiss nicht, ab und zu auch ein paar Kräuter in den Futterkreislauf deiner Schildkröte zu integrieren – aber übertreibe es nicht.

Sobald du dich mit wilden Kräutern vertraut gemacht hast und die oben genannten Schritte befolgst, kannst du deiner Schildkröte eine reichhaltige und gesunde Ernährung bieten. Durch die Zugabe einiger wilder Kräuter kannst du das Verdauungssystem deiner Schildkröte unterstützen und für einen ausgeglichenen Nährstoffhaushalt sorgen.

Du solltest jedoch auf ein paar Dinge achten, bevor du deiner Schildkröte wildes Grünzeug anbietest. Sammle das Grünzeug nur an Orten, an denen du dir sicher sein kannst, dass keine Schadstoffe oder Gifte vorkommen. Erstelle eine Liste mit Gewässern, die du deiner Schildkröte anbieten kannst und vermeide es, Pflanzen mit scharfkantigen Blättern zu sammeln. Achte auch darauf, dass deine Schildkröte nicht in den direkten Kontakt mit Fremdpflanzen kommt.

Zusätzlich solltest du deine Landschildkröte regelmäßig untersuchen. Ein Tierarzt kann feststellen, ob das Grünzeug, das du gesammelt hast, sicher und gesund ist. Je besser du die Ernährung deiner Schildkröte planst, desto weniger gesundheitliche Probleme wirst du bei deinem Tier haben.

Es ist wichtig, dass du deiner Landschildkröte das richtige Grünzeug zur Futteraufnahme anbietest. Wildkräuter können eine nützliche Ergänzung zu einer gesunden Schildkrötenernährung darstellen und helfen deinem Tier dabei, gesund und fit zu bleiben. Es kann viele herrliche wilde Kräuter auf deinem Grundstück oder in deinem Hinterhof geben. Berücksichtige sie also in deinem Ernährungsplan und stelle sicher, dass deine Schildkröte regelmäßig und ausgewogen ernährt wird.

5. Was du wissen solltest, bevor deine Landschildkröte wilde Kräuter verspeist

Es ist wichtig, vor der Fütterung deiner Landschildkröte wilde Kräuter zu kennen, um zu wissen, inwiefern diese der Gesundheit deiner Schildkröte zuträglich sein können. Traditionell sind wilde Kräuter ein wesentlicher Bestandteil des natürlichen Ernährungsplans für Landschildkröten. Daher ist es ratsam, sich vor der Verfütterung mit den Ernährungsanforderungen deiner Schildkröte vertraut zu machen. Dieser Leitfaden wird dir einen Einblick geben, wodurch du die studierst, welche Kräuter du deiner Schildkröte geben solltest.

Reinigung und Sortieren der Kräuter

Du solltest dir bewusst sein, dass die Wildkräuter schmankerl, die du deiner Schildkröte bereit stellst, gut gereinigt sein müssen. Abhängig von der Region in der sie gesammelt wurden, können sie Bakterien, Parasiten und Krankheitserreger enthalten.   Vermeide wilde Kräuter an Orten, wo sie Pflanzenschutzmittel oder andere Giftstoffe ausgesetzt waren.

Wasche die Wildkräuter behutsam 2-3 mal in kaltem Wasser und wechsle das Wasser zwischen den Waschdurchgängen. Schneide die Wildkräuter in kleinere Stücke für eine einfachere Verarbeitung. Separiere die Wildkräuter nach den verschiedenen Sorten – Dadurch kannst du das richtige Verhältnis von Vitaminen und Nährstoffen in deinen Futtergericht anpassen.

Berücksichtige die Rassenunterschiede

Beachte bitte, dass jede Schildkrötenrasse unterschiedliche Ernährungsanforderungen hat. Wenn du wissen willst, welche Art von Wildkräutern zur gesunden Ernährung deiner Schildkröte beiträgt, wird es empfohlen, sich an einen Fachmann zu wenden. Auch solltest du sicherstellen, dass die Wildkräuter keine schädigenden Pflanzen enthalten, die für deine Schildkröte giftig sind. 

Verhältnis der Kräuter

Sobald du deine Wildkräuter sauber gesortiert und gereinigt hast, kannst du über das richtige Verhältnis nachdenken. Um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, solltest du 40-50% Blattgemüse, 15-20% Kohlenhydrate und 25-50% Proteine füttern. 

Beachte die Dosis

Die Dosis macht das Gift. Lass niemals deine Schildkröte zu viele Wildkräuter essen. Vermeide die Verfütterung von schädlichen, giftigen, anhaftet Stoffen oder Fütterung des gleichen Wildkräuters mehrmals in der Woche, da dies alles zu einem unausgewogenen Ernährungsplan führt.

Gesundes Futtergericht kreieren

Jetzt, wo du weißt, was du bereits weißt und was du nicht weißt, ist es an der Zeit, deinem tierischen Freund eine gesunde Mahlzeit zu kreieren. Versuche, viele verschiedene Arten von Wildkräutern zu verwenden, darunter Spitzwegerich, Beinwell, Brennnessel, Gras und Klee. Du kannst auch Gemüse und Obst wie Möhren, Äpfel und Äpfel fügen. 

Es liegt an dir

Es liegt an dir, die Ernährungsbedürfnisse deiner Schildkröte zu erfüllen. Vermeide es, zu viel Wildkräuter zu füttern, da sonst die Risiken eines unbalancierten Ernährungsplans drohen. Berücksichtige die verschiedenen Schwankungen der Nährstoffe und wähle die Wildkräuter sorgfältig aus. Sobald du deine ersten kulinarischen Trick gemeistert hast, kannst du anfangen, köstliche Rezepte zu kreieren. Nach einiger Erfahrung kannst du deiner Schildkröte wilde Kräuter anbieten, so dass die Ernährung variabel ist. Viel Spaß dabei!

6. Wie du deiner Schildkröte wilde Kräuter am besten servierst

Es ist Zeit, deiner Schildkröte etwas Wildkräuter zum Essen zu servieren! Wildkräuter sind völlig natürlich, voller Mineralstoffe und alle schmackhaft – genau das Richtige für deine Schildkröte! Mit diesen einfachen Schritten kannst du als erstes beginnen:

  1. Gängige Wildkräuter sammeln: Suche nach lockerer, unfruchtbarer Erde und trockenem Gras. Das Gras wird voller wilder Kräuter sein. Es ist wichtig, dass du nur gängige Wildkräuter wie Löwenzahn, Giersch, Brennnesseln und Sauerampfer sammelst.
  2. Analysiere die Kräuter: Alles was du gesammelt hast, solltest du in einem Küchensieb gründlich waschen. Jetzt geht es an die Analyse – welche Kräuter solltest du für deinen Schildkröte als Speise serviern? Vermeide auf jeden Fall Blätter, die zu kompakt oder zu groß sind.
  3. Kräuter kleinhacken: Zur weiteren Vorbereitung musst du die ausgewählten Wildkräuter kleinschneiden. So sicherst du, dass dein Schildkröte alles kauen und auch den Nährwert der Wildkräuter aufnehmen kann.
  4. Schildkröte essen lassen: Ok, alles überprüft und es kann losgehen. Serviere die Kräuter deiner Schildkröte in einer Schale, so dass sie nicht wegrollen können. Packe sie mit einem Löffel hinein, wenn sie zu schwer zu handhaben ist. So wird sich dein Schildkröte über ein großes Abenteuer am Wildkräuterbuffet freuen!

Du kannst auch mal ein paar Gemüse und Obst beigeben, um eine gesunde Mahlzeit für deine Schildkröte zu schaffen. Alles hat seine Zeit. Denke daran, nicht mehr als einmal pro Woche Wildkräuter anzubieten, da es sonst eine Überdosis an Vitaminen und Mineralien geben kann. Damit ist dein Schildkröte immer mit der besten Wildkräuter-Kost versorgt!

7. Welche wilden Kräuter nicht für deine Landschildkröte geeignet sind

Nicht alle Kräuter sind für eine Landschildkröte sicher oder sogar gesund! Wenn du deiner Landschildkröte nützliche Kräuter geben willst, die ihr helfen, sich wohl zu fühlen, schau dir die Liste unten an. Darauf sind die Kräuter aufgeführt, die du nicht an deine Landschildkröte verfüttern solltest.

  • Kohl
  • Knoblauch
  • Zwiebeln
  • Spinat
  • Galle
  • Kakaopulver
  • Gurke
  • Walnüsse

Dies sind nur einige der Kräuter, die nicht verträglich sind und ihrer Landschildkröte schaden können. Es gibt viele andere Kräuter, die du nicht verfüttern solltest, da sie die Ladung des Verdauungstrakts deiner Schildkröte verändern und schwerwiegende allergische Reaktionen verursachen können. In einigen Fällen kann eine Ladung zu Ödemen führen, die zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen können.

Achte darauf, dass die Kräuter, die du deiner Schildkröte fütterst, ungiftig sind und auch andere Inhaltsstoffe enthalten, die sie ohne negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit verdauen kann. Auch wenn es einige Kräuter gibt, die du nicht an deine Landschildkröte verfüttern solltest, gibt es einige, die sehr nützlich sein können und dir helfen können, ein gesundes und glückliches Leben für deine Schildkröte zu führen.

Vergiss nicht, dass Kräuter zwar gut für deine Schildkröte sind, aber dass sie nicht die Hauptmahlzeit der Schildkröte darstellen sollte. Du solltest sie nur als eine Ergänzung zu ordentlichen Ernährungsplänen verwenden.

Wenn du nicht sicher bist, ob ein bestimmtes Kraut für deine Landschildkröte geeignet ist, frage eine Schildkrötenexperten. Sie können dir helfen, die richtige Wahl zu treffen, und frag sie auch nach Tipps, wie du sie am besten servierst. Du solltest immer sicherstellen, dass die Kräuter frisch sind, bevor du sie deiner Schildkröte dabei. Heruntergefallene Kräuter können giftiges Unkraut enthalten, also achte immer darauf, was du deiner Schildkröte zu fressen gibst.

Grüne Gemüse sind immer eine gute Option für deine Schildkröte. Es gibt viele wilde Kräuter und Früchte, die gesund sind und deiner Schildkröte helfen, ein langes und glückliches Leben zu haben. Versuche, ein Gleichgewicht zu erreichen mit einer ausgewogenen Ernährung, die auch gesunde Wildkräuter und Vitamin-/Mineralstoffe enthält.
Nimm korrekte Sicherheitsmaßnahmen und du kannst deiner Schildkröte eine gesunde Ernährung bieten, die ihr gut tut!

8. Wie man ein Kräutergarten für deine Schildkröte anlegt

Schildkröten lieben Grünzeug und Kräuter sind eine gesunde, preiswerte Möglichkeit, Ihrem Schildkrötenfreund eine Extra-Mahlzeit zu geben. Mit etwas Planung und Wissen können Sie einen Kräutergarten erstellen, der für die Gesundheit Ihrer Schildkröte und Ihren Geldbeutel gut ist.

  • Bestimme die Größe deines Gartens. Wenn deine Schildkröte drinnen bleibt, dann ist eine schöne, geschlossene Blumentopf-Anordnung eine gute Möglichkeit, um den Kräutergarten anzulegen. Sie können auch ein Plastik- oder Stahltischgestell oder ein abgesperrtes, strukturiertes Gartenstück verwenden. Wenn deine Schildkröte draußen lebt, kann dein Kräutergarten so groß wie du willst sein.
  • Wähle ein geeignetes Standort. Schildkröten lieben das Licht, also suche einen Ort mit ständigem oder zurückgeworfenem Sonnenlicht, um deine Pflanzen am besten wachsen zu lassen.
  • Besorge organische Erde und Kompost Pflanzen lieben die Nährstoffe, die in organischer Erde und Kompost enthalten sind. Mische beides, so dass dein Gartenboden gut belüftet wird und die Wurzeln genug Platz zum Wachsen haben.
  • Planiere deinen Garten. Mache eine Zeichnung des Gartens, damit du weißt, wo du ein bestimmtes Kraut pflanzen kannst. Bedenke auch, dass die Tiefe jeder Pflanzenart unterschiedlich sein kann.
  • Wähle deine Kräuter aus. Bevor du anfängst zu pflanzen, mache dir eine Liste, welche Kräuter du verwenden willst. Lesen Sie die Anweisungen auf den Samenpackungen, um eine geeignete Menge zu bestimmen, die nicht zu viel Platz einnimmt. Beginne mit Kräutern wie Basilikum, Petersilie, Koriander, Dill, Oregano und Rosmarin.
  • Pflanze die Kräuter. Boden, Licht und Wasser sind die wichtigsten Faktoren zum Wachsen. Pflanze die Samen nach der Anweisung und gib ihnen die Aufmerksamkeit, die sie brauchen, damit du einen gesunden Kräutergarten bekommst.
  • Ernte schonend, aber regelmäßig. Je öfter du Kräuter erntest, desto mehr neue Triebe werden angesetzt und dein Garten immer grüner aussehen. Ernte regelmäßig, aber schonend, so können deine Pflanzen auch weiterwachsen.

Wenn du deinen Kräutergarten für deine Schildkröte angelegt hast, dann kannst du damit beginnen, nachhaltig gesundes Grünzeug für deinen Schildkrötenfreund zu sammeln. Kräuter schmecken zudem sehr gut zu Salat, Fisch oder anderen Lieblingsessen deiner Schildkröte. Viel Freude mit deinem neuen Kräutergarten!

9. Wo du wilde Kräuter für deine Landschildkröte bekommst

Landschildkröten sind wunderschöne Geschöpfe und liebenswürdige Haustiere. Es ist wichtig für dich als tierschutzorientierter Halter die Bedürfnisse deines Schildkrötchenbesten Freundes zu kennen und zu erfüllen. Einer der wichtigsten Bedürfnisse einer Landschildkröte ist eine ausreichende Nahrungsvielfalt, vor allem wilde Kräuter!

Du kannst wilde Kräuter bekommen, indem du eine Kräuterfarm in deiner Gegend besuchst. Es gibt eine Vielzahl von Kräuterfarmen, die frische, hochwertige Kräuter und andere Pflanzen anbieten. Auch Gärtnereien sind eine gute Möglichkeit um an frische Kräuter zu gelangen. Diese Einkaufsoptionen sind nicht nur kostengünstig, sondern bieten eine sehr varierte Auswahl an Pflanzen und Kräutern an.

Eine weitere Möglichkeit, wilde Kräuter für deine Landschildkröte zu bekommen, besteht darin, sie selbst zu sammeln. Obwohl du immer darauf achten solltest, dass Kräuter, die in deinem Garten wachsen, niemals mit Chemikalien behandelt werden, ist es ein guter Weg, um On-Demand-Wildkräuter für deine Schildkröte zu bekommen.

Außerdem gibt es auch viele Online-Shops, die Kräuter und Frischwaren verschiedenster Art anbieten. Hier kannst du sicher sein, dass das, was du bestellst, frisch und frei von Schädlingen und Krankheitserregern ist. Viele dieser Online-Shops bieten sogar eine monatliche oder wöchentliche Abonnement-Option an, mit der du deine Landschildkröte regelmäßig mit frischen und vitaminreichen Kräutern versorgen kannst.

Du kannst deine Landschildkröte mit vielen exklusiven Kräutermischungen versorgen, die für das Wohlbefinden deines Lieblings speziell zubereitet wurden.

  • Kräuter-Mix : Eine Mischung aus unterschiedlichen Kräutern gehört zu einem gesunden und abwechslungsreichen Ernährungsplan
  • Grünes Pflanzenproteinmischung : Vitaminreicher Mix aus gemahlenen grünen Pflanzenproteinen, die eine wertvolle Proteinquelle für Landschildkröten darstellen.

Wähle die Kräuter für deine Landschildkröte unbedingt mit Bedacht aus. Nicht alle Kräuter sind für deinen Schildkrötchenbesten Freund geeignet und der Falsche kann sogar kontraproduktiv für dein kleines Haustier sein.

Wenn du Kräuter in ein Terrarium deiner Landschildkröte einpflanzt, lass sie niemals im Sonnenlicht stehen, da dies für sie sehr heiß und schädlich ist. Stattdessen solltest du sie an einem kühlen und schattigen Ort in Sichtweite deiner Schildkröte aufstellen, sodass sie sich entspannen und für ihre Mahlzeiten auswählen kann.

10. Tipps und Ratschläge zur Fütterung wilder Kräuter an deine Schildkröte

1. Liefere deiner Schildkröte frische Kräuter. Achte darauf, dass deine Schildkröte auf jeden Fall frische Kräuter erhält, da die im Handel erhältlichen Kräuter häufig konserviert oder getrocknet sind, was wiederum den Geschmack und Nährstoffgehalt verringert. Stattdessen füttere deiner Schildkröte lieber Wildkräuter, da diese meist mehr an Nährstoffen enthalten. Wenn du glaubst, dass du Wildkräuter sammeln kannst, stelle sicher, dass es sich nicht um giftige Pflanzen oder Blätter handelt.

2. Berücksichtige den Vitamin- und Mineralbedarf deiner Schildkröte. Vergiss nicht, dass deiner Schildkröte bei der Einnahme von Wildkräutern auch Vitamine und Mineralien benötigt. Daher solltest du auf jeden Fall eine gute Balance aus Proteinen, Fett, Kohlenhydraten und Vitaminen und Mineralien aufrechterhalten. Eine gute Mischung an Wasserpflanzen, Gräsern, Blüten und frischen Blättern sorgt dafür, dass deine Schildkröte gesund bleibt.

3. Füttere deiner Schildkröte eine vielfältige Auswahl an Wildkräutern. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Pflanzen ist es auch wichtig, dass du deiner Schildkröte eine vielfältige Mischung an Wildkräutern zur Verfügung stellst. Einige der Wildkräuter, die deiner Schildkröte helfen können, sind:

  • Bleiche
  • Meerrettich
  • Löwenzahn
  • Wilde Kamille
  • Dost

4. Werte die Ernährung deiner Schildkröte nicht nur anhand des Geschmacks aus. Versuch nicht, die Ernährung deiner Schildkröte nur anhand des Geschmacks zu beurteilen. Da Schildkröten nicht nur zielgerichtet fressen, können sie leicht eingekapselte Parasiten oder Krankheitserreger aufnehmen, die im Inneren der Blätter versteckt sind. Aus diesem Grund solltest du regelmäßig die Krankheiten deiner Schildkröte überprüfen um sicherzustellen, dass sie sich ausgewogen ernährt.

5. Halte die Fütterung umweltfreundlich. Achte bei der Fütterung deiner Schildkröte auch unbedingt darauf, dass die Wildkräuter, die du deiner Schildkröte gibst, nicht aus der Natur entnommen werden. Wenn du Wildkräuter aus der Natur sammelst, vermeide es, unerwünschte Wildkräuter einzusammeln, da diese eine unangenehme Invasion in den Lebensraum anderer Tiere sein können. Doch du musst dir auch keine Sorgen machen, denn heutzutage gibt es viele Bio-Wildkräuter, die direkt an dein Zuhause geliefert werden können.

Tipps und Ratschläge zur Fütterung wilder Kräuter an deine Schildkröte

Du solltest immer die Großzügigkeit deiner Schildkröte im Auge behalten. Wenn du in diesem Bereich zu nachgiebig bist, könnte es dazu führen, dass sie an Gewicht zunimmt oder aber Rachitis entwickelt. Unabhängig davon, achte bitte darauf, deiner Schildkröte täglich Pflanzennahrung zu geben, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Nährstoffe aufgenommen werden:

Welche Kräuter kann ich meiner Schildkröte anbieten?

Wildkräuter, die in deiner Region wachsen, sind eine großartige und nahrhafte Ergänzung zu ihrer Ernährung. Vom Löwenzahn bis zum Gänseblümchen; von Sauerampfer bis zu Brennnesseln. Suche nach Möglichkeiten durch die lokale Flora zu essen wann immer du kannst. Ebenso können auch Kräuter, die du im Supermarkt kaufst, eingeführt werden. Denke immer an Selgensalate, Kohlblätter, Weißkohl, Mangold, Grünkohl, Rucola, Radicchio, Karotten, Blattpetersilie und Spinat.

Kann ich meiner Schildkröte Blumen anbieten?

Ja, du kannst auch Blumen anbieten! Blumen sind eine großartige Quelle für Vitamine, Enzyme und andere wichtige Nährstoffe und können deiner Schildkröte bei der Verdauung helfen. Einige dieser Blumen sind: Sonnenblumen, Ringelblumen, Tagetes, Maiglöckchen, Gänseblümchen, Lupinen und Gänseblümchen. Ache aber darauf, dass jede Blume, die du ihr anbietest, da nicht besprüht oder chemisch behandelt wurde.

Ist es wichtig, frische Kräuter anzubieten?

Ja, es ist sehr wichtig, immer frische Kräuter anzubieten. Verhindere, dass die wilden Kräuter lange aufbewahrt und älter als zwei Tage werden, bevor du sie deiner Schildkröte anbietest. Achte auch darauf, ob sie gewaschen und gereinigt sind, um sicherzustellen, dass sie nicht von Insekten oder Pilzen befallen sind.

Wie viel sollte ich meiner Schildkröte Futter anbieten?

Es ist wichtig, dass du nicht zu viel oder zu wenig Futter anbietest. Normalerweise reicht eine Handvoll pro Tag und du kannst verschiedene Kräuter und Blumen anbieten, um ihr Verlangen zu steigern. Wenn sie jedoch zu viel futtert, kann das zu gesundheitlichen Problemen führen. Versuche es also, deiner Schildkröte nur einen Teil pro Tag zu geben und lege es ihr morgens in die Schildkrötenkiste, wenn sie andere Futterquellen besucht.

Auf diese Weise kannst du sicher gehen, dass deiner Schildkröte nie zu viel Futter angeboten wird und so sicherstellen, dass sie eine gesunde Ernährung erhält.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass du viele der wilden Kräuter, die in deiner Umgebung wachsen, in der Ernährung deiner Schildkröte erfolgreich einbeziehen kannst. Achte darauf, sie jeden Tag zu füttern, aber nicht übermäßig. Mit diesen einfachen Tipps kannst du sicher sein, dass deine Schildkröte die nötigen Nährstoffe erhält und gesund bleibt.

1 thought on “10 Wildkräuter, die deine Landschildkröte lieben wird

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert