Krisenvorsorge Forum
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
Krisenvorsorge Forum
No Result
View All Result
Home Pflanzen

7 Heilpflanzen für den Winter

Heilpflanzen für den Winter: Hier Rosmarin.

Heilpflanzen für den Winter: Hier Rosmarin.

Das erfährst du hier:

  • Das könnte dich auchinteressieren
  • Die Kraft des Johanniskrauts
  • Aussaat von Tomatensamen auf Watte: in 5 Schritten erklärt
  • Kiefernharz und 6 Anwendungsmöglichkeiten
  • Tannenzapfen essen

Pflanzen bringen Power und helfen unserem Körper durch die dunkle, kalte Jahreszeit. Hier zeige ich  7 Kräuter und Pflanzen, die helfen können, den Winter gesund zu überstehen.

 

Für gute Verdauung sorgt Wacholder, denn in den Beeren stecken Gerbstoffe und ätherische Öle, diese wirken harntreibend und desinfizierend, somit wird die Verdauung angeregt. Im Winter besonders wichtig, da das fette Winter-Essen schwer im Magen liegt.

  • Einfach 1 TL zerdrückte Beeren mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Möglichst zwei Tassen täglich trinken.

 

Mit Rosmarin lockern Sie die Muskeln, denn die Gerb- und Bitterstoffe wärmen und wirken entkrampfend. Auch wichtig im Winter, weil wir weniger Sport treiben.

  • 50 g Rosmarin mit 1 l kochendem Wasser übergießen, 30 Minuten ziehen lassen und ins Badewasser kippen, dann 15 Minuten abtauchen.

 

Die Inhaltsstoffe von Thymian linden Husten, helfen den Atemwegen und bei Hustenkrämpfen. Gleichzeitig werden Bakterien, Viren und Pilze abgetötet. Immer vorbeugen, denn im Januar und Februar kommt es häufig zu Infektionen der Atemwege.

  • 2 EL Thymian mit 500 ml Wasser aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen und mit Honig süßen. Auch hier zwei Tassen pro Tag trinken.

 

Für Entzündungen ist die Kamille zuständig, hier helfen die Flavonoide, Gerbstoffe und ätherische Öle bei Entzündungen und heilen Wunden. Gut auch bei hartnäckigem Schnupfen, denn der verletzt die Nasenschleimhäute.

  • 8 EL Kamillenblüten mit 1 L kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und anschließend 10 Minuten den Dampf inhalieren.

 

Der Ingwer ist ein Ofen für innen, seine Scharfstoffe kurbeln alle Körperfunktion an. Besonders für die ganz kalte Jahreszeit geeignet.

  • 4 Scheiben Ingwerwurzeln mit 0,5 l kochendem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.

 

Die Nachtkerze pflegt die raue Winterhaut, denn das Öl versorgt die Haut mit reichlich Feuchtigkeit. Gerade im Winter bei Heizungsluft und Winterkälte wird die Haut schnell rau und rissig, weil sie gestresst ist.

  • Bei Rötungen und Irritationen Nachtkerzenöl aus der Apotheke auf die betroffenen Stellen tupfen und einziehen lassen.

 

Die Senföle der Kapuzinerkresse hemmen die Vermehrung von Viren und können grippale Infekte stoppen. Sie stärkt die Abwehr und hilft bei Bronchitis und Grippe.

  • 100 g Blätter in 250 ml Alkohol ansetzen, 10 Tage ziehen lassen. Davon zur Stärkung der Abwehr täglich 3 x 30 Tropfen einnehmen.

 

Das könnte dich auchinteressieren

Johanniskraut als Heilmittel.

Die Kraft des Johanniskrauts

8. November 2022
Frische Tomaten.

Aussaat von Tomatensamen auf Watte: in 5 Schritten erklärt

30. März 2022
Kiefernharz und seine Anwendungsmöglichkeiten.

Kiefernharz und 6 Anwendungsmöglichkeiten

28. April 2022
Notnahrung: Tannenzapfen essen

Tannenzapfen essen

8. November 2022

 

Hier lernst du nach eigenem Rhythmus – stressfrei, entspannt, aber kontinuierlich – Überlebenstechniken, die du in der heutigen Zeit im Hinterkopf haben solltest.
Hier lernst du nach eigenem Rhythmus – stressfrei, entspannt, aber kontinuierlich – Überlebenstechniken, die du in der heutigen Zeit im Hinterkopf haben solltest. Mehr erfahren >*

 


Mehr zum Thema

Unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände

  • EDC Survival: Die (echte) 20 Artikel-Liste für den täglichen Gebrauch!
  • Pocket Bushman: alles über dieses Überlebensmesser
  • Kiefernharz und 6 Anwendungsmöglichkeiten
  • Bug Out Bag: Liste mit 22 Ausrüstungsgegenständen, die du nicht vergessen solltest
  • Notgepäck – 5 Tipps zur Vorbereitung
  • Die 4 besten tragbaren Wasserfilter mit Strohhalme
  • Expeditionszelt: Stabile Unterkunft für besondere Belastungen
  • Nachtsichtgerät – die Orientierungshilfe in der Nacht
  • Was man beim Kauf einer Armbrust beachten sollte
  • Jagdmesser: Die Vorteile eines Liner Lock-Klappmessers
  • Die 5 besten Jagdmesser für Jäger und Fischer
  • Sturmhaube kaufen – Auch du brauchst unbedingt mindestens eine gute Sturmhaube
  • Das sind die 5 beliebtesten Jagdschleudern
  • Rettungsdecken – im Notfall ein Lebensretter
  • Im Trend: aufblasbare Luftzelt
  • Survival Uhr kaufen – Das gilt es zu beachten!
  • Traditioneller Shemagh für Freizeit- und Outdoor Aktivitäten
  • Handlich, praktisch, für unterwegs – das Scheckkartenmesser
  • Das sind die 8 besten Survival Messer!
  • Das sind die 12 Besten Survival Bücher!
  • Kaufratgeber: Das ist der beste Feuerstahl!
  • Erste-Hilfe-Set fürs Wandern
  • Was macht einen guten EDC Rucksack aus?
  • Die 7 wichtigsten Bushcraft Ausrüstungsgegenstände
  • Survival Kit – Unverzichtbar zum Überleben!
  • Survival Armband Paracord – Unverzichtbarer Wegbegleiter?
  • Notration NRG 5 – und warum du sie dabei haben solltest!
  • Alles über Outdoor Feuerzeuge
  • Fenix LD12 Langzeit-Test der 2017er Version als EDC
  • Was ist ein EDC?
  • Auf der Suche nach einer Fleecejacke
  • Survival Ausrüstung: 12 Gegenstände, die du zum Überleben benötigst

Urbanes Überleben

  • 8 Regeln für das Überleben in einem Bürgerkrieg
  • Warum und wie plant man einen Fallout-Schutz (Atombunker) für Überlebende?
  • Wie viele Kilometer kann man am Tag laufen?
  • Leben ohne Strom
  • Wie man eine gute Schneehöhle baut
  • Wie man einen Shelter für das Überleben in der Wildnis baut
  • Überleben bei kaltem Wetter
  • Die Bedeutung der Wassersuche für das Überleben im Freien
  • Wie man ein Feuer macht, um im Freien zu überleben
  • 9 Tipps zum Auffinden von genießbarem Fisch
  • Wie kann man die Himmelsrichtung bestimmen?
  • Was ist die Dreier Regel?
ADVERTISEMENT

Das könnte dich auch interessieren

Johanniskraut als Heilmittel.

Die Kraft des Johanniskrauts

8. November 2022
Frische Tomaten.

Aussaat von Tomatensamen auf Watte: in 5 Schritten erklärt

30. März 2022
Kiefernharz und seine Anwendungsmöglichkeiten.

Kiefernharz und 6 Anwendungsmöglichkeiten

28. April 2022
Notnahrung: Tannenzapfen essen

Tannenzapfen essen

8. November 2022

So finanzieren wir unsere Seite

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen). So unterstützt du mit deinem Kauf unser Projekt „krisenvorsorge-forum.de“. Vielen Dank!

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

Die angegebenen Preise werden täglich aktualisiert. Dennoch kann es zu kurzfristigen Preisschwankungen kommen, so dass die Preise nicht immer exakt mit denen des Partner Shops übereinstimmen. Wir empfehlen daher, den Preis noch einmal direkt beim Shop zu prüfen!

  • Impressum
  • Datenschutz auf einen Blick

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.

No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.