Im Internet kursieren viele Gerüchte darüber, was funktioniert und was nicht, wenn es um das Überleben in der Stadt geht. Wenn es um das Überleben mit Wasser geht, gibt es keine Ausnahme, um hydriert zu bleiben. Ich habe eine Reihe von urbanen Mythen und bedenklichen Gerüchten über Wasser zum Überleben aufgespürt, die in Umlauf gebracht wurden.
In diesem Artikel möchte ich mit ihnen aufräumen:
Eine großartige Wasserquelle sind Kakteen
Das stimmt nicht. Das Innere der meisten Fasskakteen ist zäh und faserig und das enthaltene Wasser ist nicht reichlich vorhanden, obwohl Kakteen Wasser speichern. Das Wasser im Inneren ist höchstwahrscheinlich bitter und säurehaltig. Das kann zu Krämpfen, Durchfall und Erbrechen führen, was das Überleben in der Stadt weiter erschwert und die Dehydrierung beschleunigt.
Schnee ist sicher für die Rehydrierung
Nein, das ist er in den meisten Fällen nicht. Schnee ist kalt und erfordert Energiekalorien, um ihn zu erwärmen und richtig zu verdauen.
Der Verzehr von kaltem Schnee kann außerdem zu Unterkühlung führen. Der Schnee auf dem Boden hat im Laufe der Zeit Bakterien und andere Organismen angesammelt. Diese Organismen können dich krank machen.
Als Faustregel für Schnee gilt: Schmelze ihn immer zuerst, bevor du ihn zu dir nimmst, und vermeide jeden Schnee, der nicht weiß ist.
Versuche, deinen geschmolzenen Schnee immer zuerst mit einer Art Filter zu reinigen. Siehe: Wichtiger Gegenstand für Urban Survival – der Wasserfilter
Es ist sicher, Salzwasser in kleinen Mengen zu trinken
Auf keinen Fall!!! Wenn du Salzwasser in irgendeiner Menge trinkst, führt das zu weiterer Dehydrierung und tötet dich schneller, als wenn du gar nichts getrunken hättest. Verwende Salzwasser, um deinen Körper zu kühlen, aber nur zur äußeren Anwendung – niemals zum Trinken.
Offenes fließendes Wasser ist sicher zum Trinken
Nicht unbedingt. Wasser, das den Bach hinunterfließt, hat bereits einen Weg hinter sich, bevor es dich erreicht hat. Mit was es auf dem Weg nach unten in Berührung gekommen ist, könnte verdächtig sein. WENN du die Wahl zwischen stillem Wasser und fließendem Wasser hast, entscheide dich für das Letztere.
Aber behandle und filtere das Wasser immer, bevor du es zu dir nimmst.
Um Dehydrierung zu vermeiden, trinke Urin
Es ist möglich, Urin in sehr kleinen Mengen zu trinken, aber er ist extrem giftig und sollte nur unter extremen Umständen in Betracht gezogen werden. Durch das Urinieren scheiden wir Giftstoffe aus unserem Körper aus.
Bei einem gut hydrierten Menschen gibt es mehr Wasser als Abfallstoffe, und das Verhältnis nimmt ab, wenn der Flüssigkeitsgehalt sinkt. Der Urin wird in diesem Stadium dunkler, wenn die Person dehydriert.
Die Wiederverwendung dieser Abfälle zur Hydratation des Körpers verlangsamt nicht nur die gesamte Verarbeitung im Körper, sondern erfordert auch mehr Wasser, um zu funktionieren.
Es ist sicher, Wasser aus natürlichen Senken zu trinken
Nein. Wasser sollte vor dem Verzehr immer aufbereitet werden. Abgestandenes Wasser birgt alle Risiken, die mit Abfluss und stagnierendem Grundwasser verbunden sind.
Fazit: Mythen über das Wasser
Es gibt noch viele weitere Gerüchte, also sei vorsichtig.
Letztendlich solltest du so gut wie möglich vorbereitet sein und keine Risiken eingehen, wenn es um die Einnahme von Wasser und Nahrung geht. Wenn du dafür sorgst, dass du Zugang zu Wasser hast, wird sich das auszahlen, denn Wasser ist die wichtigste Zutat in deinem Überlebensrezept.
Wie du Wasser sicher findest und zubereitest, um es aufzunehmen und zu überleben, werde ich in zukünftigen Artikeln behandeln.