Krisenvorsorge Forum
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
Krisenvorsorge Forum
No Result
View All Result
Home Austrüstung

41 Gründe, warum du Klebeband in deiner Notfallausrüstung haben solltest

Survival: Darum brauchst du Klebeband!

Survival: Darum brauchst du Klebeband!

Das erfährst du hier:

    • Das könnte dich auchinteressieren
    • Der Notfallhammer: Leiser als ein Stein
    • Staubmaske für giftige Stäube und Schutt
    • Die faltbare Wasserflasche von Platypus
    • Mit der Sonnenbrille den Urban Survival-Vorteil bewahren
  • Wir lieben Klebeband!

Egal, ob du eine einfache Notfalltasche oder eine umfangreiche Prepper-Ausrüstung zusammenstellst, es gibt ein wichtiges Utensil, auf das du nicht verzichten kannst: Klebeband. Ja, das alte Sprichwort ist wahr! Mit Klebeband kann man fast alles reparieren.

Die Männer in unserer Familie verlassen sich schon seit Jahrzehnten auf Klebeband und wir verraten dir jetzt einige der besten Einsatzmöglichkeiten in einer Überlebenssituation. Schau dir diese 41 Gründe an, warum du Klebeband in deiner Notfallausrüstung haben musst.

 

1. Repariere eine zerbrochene Wasserflasche

Stell dir vor, du bist in der Wildnis gestrandet und hast nur eine Wasserflasche, um deinen kostbaren H2O-Vorrat zu transportieren. Was passiert, wenn diese Wasserflasche ein Leck hat? Wenn du Klebeband zur Hand hast, kannst du die Oberfläche abtrocknen und sie mit Klebeband verschließen.

 

2. Hinterlasse einen wasserfesten Zettel

Reiß ein Stück Klebeband ab und beschrifte es mit einem Edding. So hast du einen wasserfesten Zettel, den du deinen Freunden oder deiner Familie hinterlassen kannst.

 

3. Bastle eine Schmetterlingsnaht

Obwohl es nicht meine erste Wahl wäre, um eine Schnittwunde zu versorgen, funktioniert Klebeband in der Not auch. Verwende zwei schmale Streifen und füge einen kleineren Streifen in der Mitte hinzu, um eine Schmetterlingsnaht als letzte Möglichkeit herzustellen.

 

4. Löcher in Schuhen reparieren

Wenn du nicht schnell zum Wal-Mart rennen kannst, um ein neues Paar Schuhe zu kaufen, kannst du die Löcher in deinen Schuhen mit Klebeband reparieren, damit sie etwas länger halten.

 

5. Verhindere weitere Risse in der Kleidung

Das könnte dich auchinteressieren

Der Notfallhammer: Leiser als ein Stein.

Der Notfallhammer: Leiser als ein Stein

9. Januar 2023
Staubmaske für giftige Stäube und Schutt.

Staubmaske für giftige Stäube und Schutt

2. Januar 2023
Die faltbare Wasserflasche von Platypus

Die faltbare Wasserflasche von Platypus

26. Dezember 2022
Im Überlebenskampf kann die Sonnenbrille ein wichtiges Instrument sein, das du nicht außer Acht lassen solltest.

Mit der Sonnenbrille den Urban Survival-Vorteil bewahren

19. Dezember 2022

Wenn du mit deiner Jacke an einem Ast hängen bleibst und sie reißt, kannst du sie mit einem Stück Klebeband schnell flicken und weitere Risse verhindern.

 

6. Schnelles Säumen der Hose

Wenn deine Hose zu lang ist, kannst du mit Klebeband einen schnellen Saum machen. Falte einfach die Hosenbeine auf die gewünschte Länge und klebe den Saum fest.

 

7. Mach dir einen Gürtel

Nimm einen langen Streifen Klebeband und drehe ihn so, dass ein Seil entsteht. Fädle es durch die Gürtelschlaufen und binde deine Hose damit fest, um einen schnellen Gürtel zu erhalten.

 

8. Bastle dir ein paar behelfsmäßige Handschellen

Wenn du den Feind schnell wieder einweisen musst, ist das praktische Klebeband genau das Richtige. Klebe einfach die Handgelenke fest zusammen, indem du das Klebeband um sie wickelst und wieder abwickelst.

 

9. Mach einen Trinkbecher

Indem du das Klebeband sorgfältig faltest und übereinanderlegst, kannst du einen provisorischen Becher basteln, den du zum Trinken verwenden kannst, wenn du keine andere Möglichkeit hast.

 

10. Dornen oder Splitter entfernen

Wenn du einen großen Splitter oder einen scharfen Kaktusdorn in der Haut hast, klebe ihn mit Klebeband ab und ziehe es dann ab. Dadurch sollte der Splitter oder Dorn so weit herausgezogen werden, dass du ihn leicht greifen und entfernen kannst.

 

11. Warzen loswerden

Wenn du eine Warze bekommst, klebe sie mit Klebeband ab. Wechsle das Klebeband bei Bedarf aus, bis die Warze schließlich verschwindet.

 

12. Repariere ein zerrissenes Zelt

Wenn dein Zelt zerrissen ist, musst du es schnell reparieren, um es vor Regen und unliebsamen Tieren zu schützen. Klebeband ist eine schnelle Möglichkeit, den Riss zu überdecken und dein Zelt zu reparieren.

 

13. Mach eine Schnur

Ziehe einen großen Streifen Klebeband auf die gewünschte Länge und verdrehe ihn, um ein Seil herzustellen.

 

14. Mache eine Wäscheleine

Forme ein Seil aus deinem Klebeband und binde es an zwei Pfähle oder Bäume, um eine schnelle Wäscheleine zu machen.

 

15. Repariere einen kaputten Schlafsack

So wie du den Riss in deinem Zelt repariert hast, kannst du das auch mit deinem kaputten Schlafsack machen. So verlierst du nichts von dem wertvollen Isolierschaum oder der Füllung, die dich nachts warm hält.

 

16. Lebensmittelpakete wieder verschließen

Sorge dafür, dass deine Lebensmittelvorräte so lange wie möglich halten, indem du sie mit Klebeband wieder verschließt.

 

17. Halte das Zelt geschlossen

Wenn dein Zelt keine Tür hat, die sich mit einem Reißverschluss schließen lässt, oder der Reißverschluss kaputt ist, kannst du das Zelt mit Klebeband zukleben, um Regen oder andere ungebetene Besucher wie Opossums, Eichhörnchen oder sogar Bären fernzuhalten. Igitt!

 

18. Fliegen fangen

Klebeband eignet sich gut als Fliegenfalle. Lege es mit der klebenden Seite nach oben aus und streue vielleicht etwas Honig auf ein paar Stellen, um die Plagegeister anzulocken. Bald kleben sie am Klebeband und du kannst sie loswerden.

 

19. Eine gebrochene Zeltstange zusammenhalten

Wenn deine Zeltstange in zwei Hälften bricht, kannst du sie zusammenhalten, indem du sie sicher mit Klebeband umwickelst.

 

20. Repariere deine Angelrute

Wirf die kaputte Angelrute nicht weg! Du könntest sie gerade noch brauchen. Wenn du die kaputte Stelle mit Klebeband umwickelst, funktioniert sie so gut wie neu.

 

21. Verwandle ein Messer in einen Speer

Klebe dein Messer mit Klebeband an einen Stock, um einen Speer zum Fischen oder Jagen zu machen. Das ist eine tolle Möglichkeit, dein Abendessen zu fangen, wenn du an einem Bach festsitzt und nichts zu essen und keine Angelausrüstung hast!

 

22. Verstauchte Knöchel umwickeln

Klebeband ist eine tolle Schiene, um einen verstauchten Knöchel zu stützen. Umwickle den Knöchel so, als würdest du einen Ace-Verband verwenden. Versuche, ihn über eine Socke zu wickeln, um zu vermeiden, dass du das Klebeband später von der Haut reißt.

 

23. Baue einen Unterschlupf

Wenn du kein Zelt hast und einen Unterschlupf bauen musst, kann Klebeband dein bester Freund sein. Du kannst große Gliedmaßen mit Klebeband zusammenkleben und so schnell einen Unterschlupf bauen, der dich warm und trocken hält.

 

24. Schnellverband für Blasen oder Schnitte

Wenn du kein Pflaster zur Hand hast, reicht ein kleines Stück Klebeband und ein Stück Stoff.

 

25. Eine Schiene anfertigen

Das Anfertigen einer Schiene kann in einer Überlebenssituation schwierig sein, wenn du nicht viele Vorräte hast. Aber mit Klebeband kannst du eine ziemlich stabile Schiene herstellen, die hält, bis du Hilfe bekommst.

 

26. Ein zerbrochenes Fenster zusammenhalten

Klebe einen Streifen Klebeband über den Riss des Fensters, um weitere Schäden zu verhindern und eine vorübergehende strukturelle Verstärkung zu schaffen.

 

27. Repariere eine kaputte Scheibe

Genauso wie du das zerbrochene Fenster repariert hast, kannst du auch den zerbrochenen Bildschirm mit einem Streifen Klebeband zusammenhalten, damit er nicht weiter reißt.

 

28. Repariere deine Brille

Du brauchst deine Brille, um richtig sehen zu können. Wenn sie kaputt geht, hält ein Stück Klebeband sie vorübergehend zusammen.

 

29. Klebe die Hosenbeine zu, um Mücken fernzuhalten

Wenn du im Wald unterwegs bist und die Mücken dich bei lebendigem Leibe aufzufressen drohen, hol das Klebeband heraus! Klebe deine Hosenbeine einfach mit Klebeband fest zu, damit die Mücken nicht an deine Haut kommen.

 

30. Füge deinen Stiefeln eine zusätzliche Isolierung hinzu

Mach deine Winterstiefel ein bisschen wärmer, indem du die Sohlen mit Klebeband abklebst, mit der silbernen Seite nach oben. Das glänzende Klebeband reflektiert die Wärme deiner Füße zurück in deine Stiefel.

 

31. Markiere einen Weg

Wenn du Angst hast, dich zu verlaufen, markiere deinen Weg mit Klebeband. Du kannst es einfach an Bäume kleben und die reflektierende Eigenschaft wird dir auffallen und dir zeigen, wie du den Weg zurück findest.

 

32. Mach Notreparaturen an deinem Auto

Klebeband ist ein wahrer Wundertäter, nicht wahr? Du kannst sogar einen kaputten Wasserschlauch abkleben, um dein Auto schnell zu reparieren.

 

33. Stopfe ein Loch in deinem Kanu

Wenn dein Kanu ein Leck hat, stopfe das Loch mit irgendetwas, das du finden kannst – Plastik, Stoff oder einfach ein Stück Klebeband. Lege dann einen Streifen Klebeband darüber, um das Loch zu verschließen.

 

34. Hänge Lichter um dein Lager herum auf

Verwende Klebeband, um Lichter an strategisch wichtigen Stellen zu befestigen, damit du den Weg zum Lagerplatz leicht finden kannst.

 

35. Mach eine Verkleidung

Klebeband hilft dir, dich schnell zu tarnen, wenn du dich vor einem Feind versteckst. Klebe ein paar Blätter auf dein Hemd oder deinen Hut, um dich schnell zu tarnen.

 

36. Verstecke deine Wertsachen

Du kannst deine Wertsachen mit Klebeband an der Innenseite deiner Kleidung befestigen, um sie unterwegs sicher aufzubewahren.

 

37. Bewahre Munition in der Nähe auf

Genauso wie du deine Wertsachen mit Klebeband versteckt hast, kannst du auch deine Munition mit Klebeband an deinem Körper oder an der Innenseite deiner Kleidung befestigen, damit sie leicht und diskret zugänglich ist.

 

38. Mache einen Feueranzünder

Wickle etwas Trocknerfussel in Klebeband ein, um einen Feuerstarter zu machen.

 

39. Bastle einen Hut

Mit einem Hut aus Klebeband kannst du dir den Regen vom Gesicht halten. Du kannst Klebeband zu fast allem formen und gestalten!

 

40. Bastle eine Falle

Bastle mit ein paar Stöcken und Klebeband eine schnelle Falle, um Kleinwild zu fangen.

 

41. Flechte einen Korb

Aus langen Streifen gedrehten Klebebands kannst du einen Korb flechten, in dem du Pflanzen und Beeren transportieren kannst, die du in der Wildnis sammelst.

 

Wir lieben Klebeband!

Klebeband ist ein Überlebenswerkzeug, das wie Manna vom Himmel ist. Du kannst es für praktisch alles verwenden! Welche anderen Verwendungsmöglichkeiten für Klebeband fallen dir noch ein?

 

Hier lernst du nach eigenem Rhythmus – stressfrei, entspannt, aber kontinuierlich – Überlebenstechniken, die du in der heutigen Zeit im Hinterkopf haben solltest.
Hier lernst du nach eigenem Rhythmus – stressfrei, entspannt, aber kontinuierlich – Überlebenstechniken, die du in der heutigen Zeit im Hinterkopf haben solltest. Mehr erfahren >*

 


Mehr zum Thema

Unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände

  • EDC Survival: Die (echte) 20 Artikel-Liste für den täglichen Gebrauch!
  • Pocket Bushman: alles über dieses Überlebensmesser
  • Kiefernharz und 6 Anwendungsmöglichkeiten
  • Bug Out Bag: Liste mit 22 Ausrüstungsgegenständen, die du nicht vergessen solltest
  • Notgepäck – 5 Tipps zur Vorbereitung
  • Die 4 besten tragbaren Wasserfilter mit Strohhalme
  • Expeditionszelt: Stabile Unterkunft für besondere Belastungen
  • Nachtsichtgerät – die Orientierungshilfe in der Nacht
  • Was man beim Kauf einer Armbrust beachten sollte
  • Jagdmesser: Die Vorteile eines Liner Lock-Klappmessers
  • Die 5 besten Jagdmesser für Jäger und Fischer
  • Sturmhaube kaufen – Auch du brauchst unbedingt mindestens eine gute Sturmhaube
  • Das sind die 5 beliebtesten Jagdschleudern
  • Rettungsdecken – im Notfall ein Lebensretter
  • Im Trend: aufblasbare Luftzelt
  • Survival Uhr kaufen – Das gilt es zu beachten!
  • Traditioneller Shemagh für Freizeit- und Outdoor Aktivitäten
  • Handlich, praktisch, für unterwegs – das Scheckkartenmesser
  • Das sind die 8 besten Survival Messer!
  • Das sind die 12 Besten Survival Bücher!
  • Kaufratgeber: Das ist der beste Feuerstahl!
  • Erste-Hilfe-Set fürs Wandern
  • Was macht einen guten EDC Rucksack aus?
  • Die 7 wichtigsten Bushcraft Ausrüstungsgegenstände
  • Survival Kit – Unverzichtbar zum Überleben!
  • Survival Armband Paracord – Unverzichtbarer Wegbegleiter?
  • Notration NRG 5 – und warum du sie dabei haben solltest!
  • Alles über Outdoor Feuerzeuge
  • Fenix LD12 Langzeit-Test der 2017er Version als EDC
  • Was ist ein EDC?
  • Auf der Suche nach einer Fleecejacke
  • Survival Ausrüstung: 12 Gegenstände, die du zum Überleben benötigst

Urbanes Überleben

  • 8 Regeln für das Überleben in einem Bürgerkrieg
  • Warum und wie plant man einen Fallout-Schutz (Atombunker) für Überlebende?
  • Wie viele Kilometer kann man am Tag laufen?
  • Leben ohne Strom
  • Wie man eine gute Schneehöhle baut
  • Wie man einen Shelter für das Überleben in der Wildnis baut
  • Überleben bei kaltem Wetter
  • Die Bedeutung der Wassersuche für das Überleben im Freien
  • Wie man ein Feuer macht, um im Freien zu überleben
  • 9 Tipps zum Auffinden von genießbarem Fisch
  • Wie kann man die Himmelsrichtung bestimmen?
  • Was ist die Dreier Regel?
ADVERTISEMENT

Das könnte dich auch interessieren

Der Notfallhammer: Leiser als ein Stein.

Der Notfallhammer: Leiser als ein Stein

9. Januar 2023
Staubmaske für giftige Stäube und Schutt.

Staubmaske für giftige Stäube und Schutt

2. Januar 2023
Die faltbare Wasserflasche von Platypus

Die faltbare Wasserflasche von Platypus

26. Dezember 2022
Im Überlebenskampf kann die Sonnenbrille ein wichtiges Instrument sein, das du nicht außer Acht lassen solltest.

Mit der Sonnenbrille den Urban Survival-Vorteil bewahren

19. Dezember 2022
Stell dir vor, es ist Krieg. Was solltest du auf jeden Fall besorgen? Liste mit 100 Tipps von einem Überlebenden.

Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden

12. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

5. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen.

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen

28. November 2022
Survival Winter Ausrüstung.

10 wichtige Gegenstände für den Winter

14. November 2022

So finanzieren wir unsere Seite

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen). So unterstützt du mit deinem Kauf unser Projekt „krisenvorsorge-forum.de“. Vielen Dank!

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

Die angegebenen Preise werden täglich aktualisiert. Dennoch kann es zu kurzfristigen Preisschwankungen kommen, so dass die Preise nicht immer exakt mit denen des Partner Shops übereinstimmen. Wir empfehlen daher, den Preis noch einmal direkt beim Shop zu prüfen!

  • Impressum
  • Datenschutz auf einen Blick

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.

No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.