Sturmhaube kaufen – Auch du brauchst unbedingt mindestens eine gute Sturmhaube

Gute Sturmhaube kaufen.
Wer beim Begriff Sturmhaube direkt an vermummte Protestanten mit Gewaltpotenzial denkt, wird diesem hervorragenden und klug konzipierten Kleidungsstück bei weitem nicht gerecht. Im Gegenteil hat sich diese von Vorurteilen geprägte Gruppe an Personen einfach nur dieser cleveren Bekleidungsidee bedient und das Ergebnis ist eine Art Stereotyp.
Ungeachtet davon, was gewisse Menschen mit eigentlich ganz harmlosen und unbestritten nützlichen Textilien schließlich machen, kann dem praktischen und effektiven Nutzen von Sturmhauben kaum etwas entgegnet werden. Hinzu kommt außerdem, dass diese Kopfbekleidung in zahlreichen verschiedenen Varianten und Ausführungen erhältlich ist. Sturmhauben gibt es beinahe zu jeder Jahreszeit in gut sortierten Supermärkten mit Textilangebot. Doch vor allem im Internet wie etwa bei amazon.de kannst du eine erfreulich riesige Auswahl an unterschiedlichen Sturmhauben aussuchen.
Hier hast du also die Chance, ein sehr individuelles und hervorragend auf deine Anforderungen abgestimmtes Kleidungsstück zu bekommen. Die vielseitige Nutzbarkeit einer guten Sturmhaube hat sich unzählige Male bewährt. Wenn du bei der Auswahl auf Qualität und eine flexible Nutzbarkeit achtest, wirst du deine eigene Sturmhaube nie wieder abgeben wollen. Worauf du beim Sturmhaube kaufen auch im Internet achten solltest, sagen wir dir jetzt.
Das sind die beliebtesten Sturmhauben
Sturmhaube kaufen – Was genau ist eine Sturmhaube?
Was aufregend und nach Abenteuer klingt, ist eigentlich nur ein ziemlich cleveres und effektiv gestaltetes, funktionales Kleidungsstück für den Kopf und den Hals. Eine Sturmhaube besteht aus einem schlauchförmig ausgeführten Stoff, der an eine lange Wollmütze erinnert, die sich über das Gesicht bis zu den Schultern ziehen lässt. Dabei besitzt eine Sturmhaube mindestens eine Öffnung als Sehschlitz für die Augen.
Ebenso üblich sind auch mehrere Öffnungen, also für die Augen, aber auch für Nase und Mund. Bei manchen Varianten kann auch das gesamte Gesichtsfeld frei sein, während andere Möglichkeiten einen kleinen Sonnenschutz besitzen. In jedem Fall sollte eine übliche Sturmhaube den Kopf mit den Ohren bedecken ebenso wie den Hals. Darüber hinaus gibt es unzählige Varianten und Unterschiede, die sich vom Material bis hin zur Gestaltung von Details erstrecken.
Differenzierte Designs ergeben sich dabei zumeist aus der vorgesehenen Funktion. Sehr häufig kommen Sturmhauben nämlich im Motorradsport und bei Sportarten im Freien zum Einsatz, die bei Eis und Schnee stattfinden. Entsprechend der jeweiligen Ausrüstung haben sich auch teilweise sehr individuelle Sturmhauben entwickelt, die mit bestimmten Eigenschaften und Funktionen daherkommen. Es lohnt sich also unbedingt, wenn du beim Sturmhaube kaufen direkt schaust, für welche Aktivität sich welche Art Haube besonders gut anbietet.
Sturmhaube kaufen – Warum auch du mindestens eine Sturmhaube brauchst
Es mag sein, dass du Sturmhauben bisher nur von Freunden oder Kollegen kennst, die ihren kahlen Kopf vor Wind und Wetter schützen wollen. Aber viel häufiger als bei Banküberfällen im Fernsehkrimi kommen Sturmhauben im Sport zum Einsatz. Zusammen mit einem Helm wird quasi immer direkt auch die Wahl einer passenden Sturmhaube empfohlen und das aus einigen guten Gründen.
Sturmhaube kaufen für den Motorradhelm
Gerade bei Vollhelmen, die also den gesamten Kopf umfassen, wird die Nutzung einer ordentlichen Sturmhaube empfohlen. Das ist nicht nur sehr hygienisch und schont sozusagen die Polster des Helms. Es erhöht außerdem ganz erheblich den Tragekomfort, insbesondere bei längeren Fahrten und widrigem Wetter. Außerdem schätzen viele Nutzer eine Sturmhaube, weil sie das Auf- und Abnehmen des Helms zusätzlich erleichtert.
Aber vor allem bei starkem Sonnenschein und hohen Temperaturen kann eine gut gewählte Sturmhaube überzeugen. Damit wird der Körperschweiß direkt auf und das wirkt sofort positiv auf den Komfort. Da trifft es sich gut, dass eine Sturmhaube im Gepäck nicht viel Platz einnimmt oder zusätzliches Gewicht verursacht. Darum werden gern eine oder weitere Hauben gleich mitgenommen, um diese zwischendurch austauschen zu können.
Vor allem Menschen mit langen Haaren oder Piercings sollten sich beim Helm tragen für eine Sturmhaube entscheiden. Denn damit bleibt bestimmt nichts mehr irgendwo hängen und es werden auch nicht keine Haare mehr ausgezogen, die dann mühsam wieder aus dem Helm gepickt werden sollen. Ganz nebenbei sorgt eine Sturmhaube also dafür, dass das Innere des Helms immer sauber und trocken bleibt.
Sturmhaube kaufen zum Radsport
Auch beim Radfahren kann eine Sturmhaube die perfekte Bereicherung sein, nämlich bei besonders schlechtem Wetter. Mit einer Sturmhaube ist das Gesicht ebenso geschützt wie der Hals, was gegen Fahrtwind hilft und auch bei Regen den Komfort erhöht. Nicht selten werden Fahrrad und eBike nämlich schon früh zu Beginn des Herbstes bereits Winterfest gemacht und für das nächste Jahr verstaut. Vielen wird es nämlich schnell zu kalt im Fahrtwind und Regen macht die ganze Sache auch nicht angenehmer.
Dabei muss das gar nicht sein, denn mit einer guten Hose, festen Schuhen, ordentlichen Handschuhen und einer winddichten Sturmhaube bist du zumindest in Bezug auf die Bekleidung optimal vorbereitet für Wind und Wetter. Eine passende Sportbrille sollte das Outfit übrigens abschließen, denn sie schützt nicht nur gegen die blendende Sonne, sondern auch gegen beißenden Wind zusammen mit der Sturmhaube.
Sturmhaube kaufen zum Wintersport
Ob du nun beim Skifahren oder Eislaufen einen Helm trägst, soll hier gar nicht das Thema sein. Auf eine gute Sturmhaube solltest du allerdings genauso wenig verzichten. Wir haben schon mehrfach den erhöhten Tragekomfort erwähnt, der sich insbesondere in Kombination mit einem Schutzhelm ergibt. Dasselbe gilt auch beim Wintersport, allerdings etwas anders, als das beim Radfahren der Fall ist.
Bei den meisten Schneesportarten ist mit viel Bewegung zu rechnen. Darum kann zum Beispiel die Kombination aus Schal und Mütze meist weniger als eine gut gewählte Sturmhaube. Es ist nämlich ungemein lästig und gar nicht so einfach, ständig und immer wieder verrutschte Schals und Mützen richtig anzuziehen. Sturmhauben konnten sich darum an dieser Stelle als wesentlich zuverlässiger, praktischer und handlicher erweisen.
Achte jedoch beim Sturmhaube kaufen für den Wintersport darauf, dass du eine Sonnenbrille damit tragen kannst. Außerdem ist es wichtig, dass du nicht bedeckte Bereiche deines Gesichts mit einem Sonnenschutz behandelst. Aus Gründen der Sauberkeit und Hygiene solltest du es außerdem vermeiden, deine Sturmhaube mit anderen Leuten zu teilen, ohne diese vorher und nachher gründlich zu waschen.
Sturmhaube kaufen – Wichtiges und Hilfreiches
Wenn du deine ideale Sturmhaube gefunden hast, solltest du diese auch in Ordnung halten. Das ist ein wichtiger Punkt, der von vielen Menschen gern vergessen wird. Achte beim Kauf also bereits darauf, dass sich die Sturmhaube gut und unkompliziert reinigen lässt. Dazu hast du die Wahl zwischen einer Fülle möglicher Materialien, die mit individuellen Vorteilen und Nachteilen verbunden sind.
Baumwolle ist sehr angenehm zu tragen und hat eine gute Feuchtigkeitsaufnahme. Deshalb ist Baumwolle aber auch absolut saugfähig, trotzdem gut belüftbar und staut fast keine Wärme auf.
Seide ist im Vergleich dazu sehr dünn, nicht hygroskopisch und fast absolut geruchsneutral. Sie bietet eine bessere Windbeständigkeit, hat jedoch eine eher begrenzte Kältebeständigkeit. Hinzu kommt eine begrenzte Lebensdauer, da die Fasern sich durch den Schweiß auf Dauer langsam zersetzen.
Polypropylen ist ein modernes Funktionsmaterial mit einer guten Feuchtigkeitsaufnahme und sehr guten Trageeigenschaften. Ein leider nur wenig zufriedenstellender Punkt ist jedoch die geringe Isolationswirkung. Das macht dieses Material aber interessant für den Sommer.
Dahingegen kann Polyester Feuchtigkeit gut weiter transportieren, wirkt aber nicht absorbierend. Es wird daher häufig in Kombination mit Baumwolle verwendet.
Coolmax ist eine weitere moderne Kunstfaser aus Dracon und Polyester mit einem sehr hohen Tragekomfort. Auch hierbei ist der Feuchtigkeitstransport sehr gut, sodass dieses Material schnell trocknend wirkt.
Thermostat besitzt eine wärme regulierende Hohlfaser und wird bevorzugt für warme Kleidung genutzt. Beim Transtex handelt es sich um zweilagiges Mischgewebe, wobei die Außenschicht aus Baumwolle besteht und die Innenschicht aus einem Polypropylen-Gestrick. Diese Kombination bewirkt einen hervorragenden Feuchtigkeitstransport und bewirkt dadurch eine Trocknung der Hautoberfläche. Außerdem wirkt dieses Material auch als Isolierung
Das sogenannte Tactel ist ein wasserdichtes Funktionsgewebe, das sich besonders sanft anfühlt und eine angenehme Struktur besitzt. Auch Mikrofleece ist sehr weich, besitzt jedoch dickere Fasern und isoliert effektiv, auch gegen Hitze. Dahingegen wirkt Neopren sehr ähnlich, wird allerdings nicht als sehr angenehm empfunden beim Tragen. Außerdem ist es meist relativ dick.
Bekannt und beliebt ist auch bei Sturmhauben Gore Windstopper. Die entscheidende Schicht befindet sich in der Mitte von zwei umliegenden Schichten als Textilien. Das macht die Haube winddicht und wasserabweisend, aber nicht wasserdicht und somit atmungsaktiv. Ähnlich aufgebaut funktioniert auch Sympatex Windmaster mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um ein Dreilagen-Laminat handelt.
Die verschiedenen Stoffe und deren Eigenschaften müssen dich nicht verwirren, ganz im Gegenteil. Es wird ohnehin empfohlen, dass du mindestens zwei Sturmhauben besitzt, und zwar für Sommer und Winter. Es hat sich als praktisch erwiesen, stets einen Ersatz zur Verfügung zu haben und entsprechend der Witterung die passende Sturmhaube auszuwählen. Da trifft es sich gut, dass die meisten Sturmhauben in einer Universalgröße angeboten werden, die quasi immer richtig sitzt.