Krisenvorsorge Forum
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
Krisenvorsorge Forum
No Result
View All Result
Home Survival

Überleben bei kaltem Wetter

Überleben bei kaltem Wetter

Überleben bei kaltem Wetter

Das erfährst du hier:

  • Unterschlupf/Wärme
  • Routenfindung
  • Sichtbarkeit schaffen
    • Das könnte dich auchinteressieren
    • Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden
    • Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen
    • Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen
    • Improvisierte Waffen: 14 beste diskrete Selbstverteidigungswaffen zum Mitnehmen
  • Hydration
  • Ernährung

Sechs Stunden vom Trailhead entfernt, zwei Stunden nach seiner Umkehrzeit und mit Stürmen, die aus dem Tal heranzogen, war Alex Theissen am Rande der Panik. Was als unauffälliger Frühlingsausflug in den White Mountains begonnen hatte, ging schnell den Bach runter und die Aussicht, die Nacht an der Baumgrenze zu verbringen, mit sinkenden Temperaturen und nicht viel mehr als etwas Hartkäse und einer Überlebensdecke aus Folie, wurde zur Realität.

Das Gefühl der drohenden Panik kennt jeder, der bei aufkommendem Sturm an einer windzugewandten Küste gestrandet ist, der sich in einem Labyrinth von Radwegen verirrt hat oder der wie Theissen auf einem exponierten Bergkamm festsitzt, während am Horizont Unwetter drohen. In vielen Fällen ist das, was als Nächstes passiert, der entscheidende Moment, in dem es ums Überleben oder um die totale Katastrophe geht. Im Fall von Theissen begann das Überleben mit dem Akronym S.T.O.P.

Sit … Think … Observe … Plan …

Anstatt einer allzu menschlichen Panikreaktion nachzugeben, setzte sich Theissen hin, machte eine Bestandsaufnahme und handelte auf eine Weise, die ihm wahrscheinlich das Leben rettete. Im Folgenden erfährst du, was ihm durch den Kopf ging … eine Lektion, die für alle Wanderer, Jäger, Kanufahrer und andere gilt, die bei fallenden oder bereits eisigen Temperaturen ungeschützt und unvorbereitet sind.

 

Unterschlupf/Wärme

Bei kalten Temperaturen kann das Ausgesetztsein tödlich sein, bevor irgendetwas anderes eine Chance hat. In Theissens Fall war es unhaltbar, oberhalb der Baumgrenze zu bleiben; daher war es seine erste Priorität, unter die Baumgrenze zu gelangen. Danach musste er einen Unterschlupf finden oder schaffen und schließlich (wenn möglich) für Wärme sorgen.

Es würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, das Herstellen von Unterkünften oder das Feuermachen im Detail zu beschreiben (Unterschlupf findet man in Baumhöhlen, in Schneehöhlen und in den Vertiefungen von Flussufern); Zunder ist im Winter weniger verfügbar als im Sommer, aber immergrüne Bäume liefern oft trockene Nadeln, mit Pech imprägnierte Rinde kann oft gefunden werden, und wenn die Schneedecke nicht so tief ist, dass dies nicht möglich ist, finden sich Reserven an trockenem Laub und Gras unter Bäumen, Felsüberhängen und in Baumhöhlen), es genügt zu sagen, dass ohne beides die Überlebenschancen sinken.

Theissen fand eine Wurzelhöhle, die sowohl Schutz als auch Zunder bot. Er dichtete sie so gut wie möglich mit Schnee ab und isolierte sich mit immergrünen Zweigen vom Boden. Es gelang ihm, ein Feuer zu machen, das zwar nicht wirklich brannte, aber für ein gewisses Maß an Behaglichkeit und örtlicher Wärme sorgte.

 

Routenfindung

Theissen hatte keine Chance, bei dem drohenden Whiteout den Weg zurück zum Ausgangspunkt zu finden. Und es muss betont werden, dass er es auf keinen Fall hätte versuchen sollen … selbst der Abstieg zur Baumgrenze war eine Herausforderung. Aber er hatte sich nicht verirrt und das sollte auch so bleiben.

Das Finden der Route hängt von der Sicht ab. Wenn du nachts, bei Schneesturm oder in stark bewaldetem Gebiet unterwegs bist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dich verirrst, größer. Unter diesen Bedingungen ist es doppelt wichtig, nachzudenken, zu beobachten und zu planen … und sich einzugestehen, dass es nicht immer ratsam ist, zu handeln. Oft ist es besser, an Ort und Stelle zu bleiben, als in unbekanntem Terrain umherzuirren und weitere Orientierungslosigkeit und Verletzungen zu riskieren.

Indem er seinen Rückweg zum Bergkamm markierte und sich nur so weit entfernte, wie es nötig war, um Schutz zu suchen, wusste Theissen, dass er den Weg zurück zum Ausgangspunkt finden würde, sobald die Sicht wiederhergestellt war.

 

Sichtbarkeit schaffen

Wenn alles gut ging, würde Theissen die Nacht in seiner behelfsmäßigen Unterkunft verbringen und am nächsten Morgen weitergehen. Das setzt natürlich voraus, dass er sich nicht verirrt hat. Wäre das der Fall, wäre es seine nächste Priorität, die Voraussetzungen zu schaffen, um gefunden zu werden. Experten sind sich einig, dass die folgenden drei Elemente die Chancen erhöhen, dass ein Rettungstrupp einen verirrten Wanderer findet…

  • Sichtbarkeit – durch Rauchfeuer, Markierungen, Signale
  • Positionierung – auf Bergkämmen, an offenen Flussufern, an der Baumgrenze
  • Mobilität (oder deren Mangel) – stationäre Ziele sind leichter zu finden

Hätte sich Theissen verirrt, wäre er zum Kamm zurückgekehrt, sobald die Bedingungen es zuließen, hätte für Sichtbarkeit gesorgt (ein Signal in den Schnee gestempelt, seine Foliendecke verankert, ein Lagerfeuer gemacht … ) und sich nicht aus dem Gebiet verirrt.

 

Das könnte dich auchinteressieren

Stell dir vor, es ist Krieg. Was solltest du auf jeden Fall besorgen? Liste mit 100 Tipps von einem Überlebenden.

Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden

12. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

5. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen.

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen

28. November 2022
14 der besten improvisierten Waffen, die du zur Selbstverteidigung verwenden kannst.

Improvisierte Waffen: 14 beste diskrete Selbstverteidigungswaffen zum Mitnehmen

14. November 2022

Hydration

Es muss wohl kaum erwähnt werden, dass das Eis und der Schnee, die dich umgeben, eine gute Quelle für Flüssigkeitszufuhr sind, wenn du Brennstoff und eine Möglichkeit hast, ihn anzuzünden. Wenn nicht, gibt es andere Quellen. Je nachdem, wie kalt es ist, gibt es häufig fließendes Wasser unter der Schneedecke am Grund von Bächen und an Flussbiegungen. Tiere und Vögel halten Sumpfgebiete und Teiche eisfrei. In den Alpen kann die Sonneneinstrahlung stark genug sein, um Eis an dunklen Felswänden schmelzen zu lassen.

 

Ernährung

Die Ernährung kann schwieriger sein und muss in jedem Selbstrettungsplan eine wichtige Rolle spielen. Auch wenn es möglich ist, wochenlang ohne Nahrung auszukommen, ist Hunger lähmend und senkt die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen die Kälte und die Fähigkeit, mit ihr fertig zu werden.

Nicht umsonst werden gefrorene Landschaften in der Survival-Literatur häufig als karg beschrieben … es gibt nicht viel Leben und nicht viel zu essen. So leichtfertig es auch klingen mag: Es ist eine sehr gute Idee, lieber früher als später rauszukommen. Sobald sich die Situation stabilisiert hat, müssen alle Anstrengungen darauf gerichtet sein, sich so zu positionieren, dass man gefunden wird, oder logisch und methodisch einen Weg nach draußen zu finden. Im Winter verhungert man eher als im Sommer.

 

Wie sich herausstellte, zog der Sturm an Theissen vorbei und um 3 Uhr morgens wurden die White’s von einem strahlenden Mond erleuchtet. Es gab genug Licht für Theissen, um zur Kammlinie zurückzukehren und im Morgengrauen den markierten Abstieg zu finden. Am Vortag hatte er dummerweise beschlossen, seine Umkehrzeit zu ignorieren. Danach war jede Entscheidung richtig, und am frühen Nachmittag des nächsten Tages war er müde, hungrig und verzweifelt zurück an seinem Auto – aber am Leben.

Hier lernst du nach eigenem Rhythmus – stressfrei, entspannt, aber kontinuierlich – Überlebenstechniken, die du in der heutigen Zeit im Hinterkopf haben solltest.
Hier lernst du nach eigenem Rhythmus – stressfrei, entspannt, aber kontinuierlich – Überlebenstechniken, die du in der heutigen Zeit im Hinterkopf haben solltest. Mehr erfahren >*

 


Mehr zum Thema

Unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände

  • EDC Survival: Die (echte) 20 Artikel-Liste für den täglichen Gebrauch!
  • Pocket Bushman: alles über dieses Überlebensmesser
  • Kiefernharz und 6 Anwendungsmöglichkeiten
  • Bug Out Bag: Liste mit 22 Ausrüstungsgegenständen, die du nicht vergessen solltest
  • Notgepäck – 5 Tipps zur Vorbereitung
  • Die 4 besten tragbaren Wasserfilter mit Strohhalme
  • Expeditionszelt: Stabile Unterkunft für besondere Belastungen
  • Nachtsichtgerät – die Orientierungshilfe in der Nacht
  • Was man beim Kauf einer Armbrust beachten sollte
  • Jagdmesser: Die Vorteile eines Liner Lock-Klappmessers
  • Die 5 besten Jagdmesser für Jäger und Fischer
  • Sturmhaube kaufen – Auch du brauchst unbedingt mindestens eine gute Sturmhaube
  • Das sind die 5 beliebtesten Jagdschleudern
  • Rettungsdecken – im Notfall ein Lebensretter
  • Im Trend: aufblasbare Luftzelt
  • Survival Uhr kaufen – Das gilt es zu beachten!
  • Traditioneller Shemagh für Freizeit- und Outdoor Aktivitäten
  • Handlich, praktisch, für unterwegs – das Scheckkartenmesser
  • Das sind die 8 besten Survival Messer!
  • Das sind die 12 Besten Survival Bücher!
  • Kaufratgeber: Das ist der beste Feuerstahl!
  • Erste-Hilfe-Set fürs Wandern
  • Was macht einen guten EDC Rucksack aus?
  • Die 7 wichtigsten Bushcraft Ausrüstungsgegenstände
  • Survival Kit – Unverzichtbar zum Überleben!
  • Survival Armband Paracord – Unverzichtbarer Wegbegleiter?
  • Notration NRG 5 – und warum du sie dabei haben solltest!
  • Alles über Outdoor Feuerzeuge
  • Fenix LD12 Langzeit-Test der 2017er Version als EDC
  • Was ist ein EDC?
  • Auf der Suche nach einer Fleecejacke
  • Survival Ausrüstung: 12 Gegenstände, die du zum Überleben benötigst

Urbanes Überleben

  • 8 Regeln für das Überleben in einem Bürgerkrieg
  • Warum und wie plant man einen Fallout-Schutz (Atombunker) für Überlebende?
  • Wie viele Kilometer kann man am Tag laufen?
  • Leben ohne Strom
  • Wie man eine gute Schneehöhle baut
  • Wie man einen Shelter für das Überleben in der Wildnis baut
  • Überleben bei kaltem Wetter
  • Die Bedeutung der Wassersuche für das Überleben im Freien
  • Wie man ein Feuer macht, um im Freien zu überleben
  • 9 Tipps zum Auffinden von genießbarem Fisch
  • Wie kann man die Himmelsrichtung bestimmen?
  • Was ist die Dreier Regel?
ADVERTISEMENT

Das könnte dich auch interessieren

Stell dir vor, es ist Krieg. Was solltest du auf jeden Fall besorgen? Liste mit 100 Tipps von einem Überlebenden.

Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden

12. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

5. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen.

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen

28. November 2022
14 der besten improvisierten Waffen, die du zur Selbstverteidigung verwenden kannst.

Improvisierte Waffen: 14 beste diskrete Selbstverteidigungswaffen zum Mitnehmen

14. November 2022
Was sollte in einem Erste-Hilfe-Set für Überlebende enthalten sein?

Was sollte in einem Erste-Hilfe-Set für Überlebende enthalten sein?

14. November 2022
Nothammer fürs Auto.

Der beste Nothammer fürs Auto: Ein Fensterbrecher für den Notfall

10. November 2022
10 wichtige Survival Techniken.

Die 10 wichtigsten Überlebensfähigkeiten, die du kennen solltest (wenn du überleben willst!)

8. November 2022
So fängst du Fische ohne Angel.

8 Methoden, um Fische ohne Angel zu fangen

8. November 2022

So finanzieren wir unsere Seite

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen). So unterstützt du mit deinem Kauf unser Projekt „krisenvorsorge-forum.de“. Vielen Dank!

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

Die angegebenen Preise werden täglich aktualisiert. Dennoch kann es zu kurzfristigen Preisschwankungen kommen, so dass die Preise nicht immer exakt mit denen des Partner Shops übereinstimmen. Wir empfehlen daher, den Preis noch einmal direkt beim Shop zu prüfen!

  • Impressum
  • Datenschutz auf einen Blick

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.

No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.