Krisenvorsorge Forum
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
Krisenvorsorge Forum
No Result
View All Result
Home Survival

Wie man eine gute Schneehöhle baut

So baust du eine Schneehöhle.

So baust du eine Schneehöhle.

Das erfährst du hier:

    • Das könnte dich auchinteressieren
    • Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden
    • Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen
    • Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen
    • Improvisierte Waffen: 14 beste diskrete Selbstverteidigungswaffen zum Mitnehmen
  • Schritte zum Bau einer Schneehöhle

Das könnte dich auchinteressieren

Stell dir vor, es ist Krieg. Was solltest du auf jeden Fall besorgen? Liste mit 100 Tipps von einem Überlebenden.

Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden

12. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

5. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen.

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen

28. November 2022
14 der besten improvisierten Waffen, die du zur Selbstverteidigung verwenden kannst.

Improvisierte Waffen: 14 beste diskrete Selbstverteidigungswaffen zum Mitnehmen

14. November 2022

In den Polarregionen ist der Bau einer Unterkunft, die an die Art der Natur und des Klimas angepasst ist, eine absolute Notwendigkeit, um zu überleben.

Die Schneehöhle ist eine sehr gute Alternative, um in solchen Gegenden unterzukommen. Um sie erfolgreich zu bauen, musst du einige Vorsichtsmaßnahmen beachten.

Verwende kompakten und sehr festen Schnee, damit deine Struktur sehr stabil ist und ihr Gewicht tragen kann.
Stelle deinen Unterschlupf an einem Ort auf, an dem du leicht Schneeverwehungen von hoher Qualität finden kannst, z. B. an einem Flussufer oder am Fuß einer steilen Klippe.

Schritte zum Bau einer Schneehöhle

Sobald du eine gute Schneewehe ausfindig gemacht hast, kannst du mit dem Bau deines Unterschlupfs beginnen, indem du folgende Schritte befolgst:

  • Wähle zunächst eine Seite der Schneewehe aus und grabe einen Tunnel von etwa einem Meter Länge.
  • Um den Raum zu formen, fahre mit deiner Arbeit fort und erweitere ihn auf beiden Seiten, die dem Eingang des Unterstandes gegenüberliegen.
  • Fertig ist ein Schlafplatz, der mit Laub bedeckt und einige Zentimeter unter dem Boden platziert wird.
  • Für mehr Komfort und Sicherheit solltest du deinen Höhleneingang so positionieren, dass er relativ sicher vor Schnee und Wind ist.
Hier lernst du nach eigenem Rhythmus – stressfrei, entspannt, aber kontinuierlich – Überlebenstechniken, die du in der heutigen Zeit im Hinterkopf haben solltest.
Hier lernst du nach eigenem Rhythmus – stressfrei, entspannt, aber kontinuierlich – Überlebenstechniken, die du in der heutigen Zeit im Hinterkopf haben solltest. Mehr erfahren >*

 


Mehr zum Thema

Unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände

  • EDC Survival: Die (echte) 20 Artikel-Liste für den täglichen Gebrauch!
  • Pocket Bushman: alles über dieses Überlebensmesser
  • Kiefernharz und 6 Anwendungsmöglichkeiten
  • Bug Out Bag: Liste mit 22 Ausrüstungsgegenständen, die du nicht vergessen solltest
  • Notgepäck – 5 Tipps zur Vorbereitung
  • Die 4 besten tragbaren Wasserfilter mit Strohhalme
  • Expeditionszelt: Stabile Unterkunft für besondere Belastungen
  • Nachtsichtgerät – die Orientierungshilfe in der Nacht
  • Was man beim Kauf einer Armbrust beachten sollte
  • Jagdmesser: Die Vorteile eines Liner Lock-Klappmessers
  • Die 5 besten Jagdmesser für Jäger und Fischer
  • Sturmhaube kaufen – Auch du brauchst unbedingt mindestens eine gute Sturmhaube
  • Das sind die 5 beliebtesten Jagdschleudern
  • Rettungsdecken – im Notfall ein Lebensretter
  • Im Trend: aufblasbare Luftzelt
  • Survival Uhr kaufen – Das gilt es zu beachten!
  • Traditioneller Shemagh für Freizeit- und Outdoor Aktivitäten
  • Handlich, praktisch, für unterwegs – das Scheckkartenmesser
  • Das sind die 8 besten Survival Messer!
  • Das sind die 12 Besten Survival Bücher!
  • Kaufratgeber: Das ist der beste Feuerstahl!
  • Erste-Hilfe-Set fürs Wandern
  • Was macht einen guten EDC Rucksack aus?
  • Die 7 wichtigsten Bushcraft Ausrüstungsgegenstände
  • Survival Kit – Unverzichtbar zum Überleben!
  • Survival Armband Paracord – Unverzichtbarer Wegbegleiter?
  • Notration NRG 5 – und warum du sie dabei haben solltest!
  • Alles über Outdoor Feuerzeuge
  • Fenix LD12 Langzeit-Test der 2017er Version als EDC
  • Was ist ein EDC?
  • Auf der Suche nach einer Fleecejacke
  • Survival Ausrüstung: 12 Gegenstände, die du zum Überleben benötigst

Urbanes Überleben

  • 8 Regeln für das Überleben in einem Bürgerkrieg
  • Warum und wie plant man einen Fallout-Schutz (Atombunker) für Überlebende?
  • Wie viele Kilometer kann man am Tag laufen?
  • Leben ohne Strom
  • Wie man eine gute Schneehöhle baut
  • Wie man einen Shelter für das Überleben in der Wildnis baut
  • Überleben bei kaltem Wetter
  • Die Bedeutung der Wassersuche für das Überleben im Freien
  • Wie man ein Feuer macht, um im Freien zu überleben
  • 9 Tipps zum Auffinden von genießbarem Fisch
  • Wie kann man die Himmelsrichtung bestimmen?
  • Was ist die Dreier Regel?
ADVERTISEMENT

Das könnte dich auch interessieren

Stell dir vor, es ist Krieg. Was solltest du auf jeden Fall besorgen? Liste mit 100 Tipps von einem Überlebenden.

Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden

12. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

5. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen.

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen

28. November 2022
14 der besten improvisierten Waffen, die du zur Selbstverteidigung verwenden kannst.

Improvisierte Waffen: 14 beste diskrete Selbstverteidigungswaffen zum Mitnehmen

14. November 2022
Was sollte in einem Erste-Hilfe-Set für Überlebende enthalten sein?

Was sollte in einem Erste-Hilfe-Set für Überlebende enthalten sein?

14. November 2022
Nothammer fürs Auto.

Der beste Nothammer fürs Auto: Ein Fensterbrecher für den Notfall

10. November 2022
10 wichtige Survival Techniken.

Die 10 wichtigsten Überlebensfähigkeiten, die du kennen solltest (wenn du überleben willst!)

8. November 2022
So fängst du Fische ohne Angel.

8 Methoden, um Fische ohne Angel zu fangen

8. November 2022

Verpasse keine Neuigkeiten & Deals!

Lese-Tipp: Self Reliance Survival Camp

Self Reliance Survival Camp
Self Reliance Survival Camp*

Neue Beiträge

  • Der Notfallhammer: Leiser als ein Stein
  • Staubmaske für giftige Stäube und Schutt
  • Die faltbare Wasserflasche von Platypus
  • Mit der Sonnenbrille den Urban Survival-Vorteil bewahren
  • Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden

Wonach suchst du?

No Result
View All Result

Werbung

Werbung: Du suchst nach Survival Ausrüstung?
Werbung: Du suchst nach Survival Ausrüstung?

So finanzieren wir unsere Seite

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen). So unterstützt du mit deinem Kauf unser Projekt „krisenvorsorge-forum.de“. Vielen Dank!

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

Die angegebenen Preise werden täglich aktualisiert. Dennoch kann es zu kurzfristigen Preisschwankungen kommen, so dass die Preise nicht immer exakt mit denen des Partner Shops übereinstimmen. Wir empfehlen daher, den Preis noch einmal direkt beim Shop zu prüfen!

  • Impressum
  • Datenschutz auf einen Blick

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.

No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.