Krisenvorsorge Forum
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
Krisenvorsorge Forum
No Result
View All Result
Home Bushcraft

Wie kann man die Himmelsrichtung bestimmen?

Himmelsrichtung bestimmen

Himmelsrichtung bestimmen

Das erfährst du hier:

  •  Himmelsrichtung bestimmen mithilfe der Sonne
  •  Die Umgebung beobachten
  •  Gebäude und Monumente als Indikator
  •  Kombination ist der Schlüssel zum Erfolg
  •  Tiere als Orientierungspunkt
    • Passend zum Thema:

Wie bestimmt man die Himmelsrichtung eigentlich, wenn man keinen Kompass hat? Und ist das überhaupt möglich? Tatsächlich ist diese Frage leicht zu beantworten und es gibt viele verschiedene Methoden, die Himmelsrichtung zu bestimmen. Im Folgenden erklären wir Dir verschiedene Möglichkeiten wie Du eine Himmelsrichtung je nach Lage und Situation bestimmen kannst.

 Himmelsrichtung bestimmen mithilfe der Sonne

Schon früher gab es den Trick sich am aktuellen Stand der Sonne zu orientieren, so lassen sich Himmelsrichtungen leicht einordnen.

Wenn Du morgens Sonnenschein im Rücken hast, bist Du aktuell im Osten und schaust in die Richtung vom Westen. Mittags orientiert man sich hingegen am Sonnenstand. Läufst Du am Mittag Richtung Sonne, bewegt man sich stets in Richtung Süden. Zu beachten ist, dass dies nur für die Nordhalbkugel gilt, auf der Südhalbkugel ist es dementsprechend andersrum.

 

 Die Umgebung beobachten

Ob Du es glaubst oder nicht, die Tageszeit spielt hier keine Rolle. Tatsächlich ist es möglich sich an der Umgebung zu orientieren und so die Himmelsrichtung herauszufinden.

Schauen Dir das Wachstum der Pflanzen an. Im Allgemeinen sind die Blätter an der Südseite der Pflanze dichter. Du kannst Dich auch auf nach dem Moos im Wald richten. Moos wächst an einem feuchten Ort, aber da es im Norden kein Sonnenlicht gibt, sollte es dort grüner und feuchter sein als im Süden.

Schaue auf den Polarstern, denn er markiert den Norden. Es ist leicht festzustellen, wo er sich befindet, indem man einfach die Hinterachse des Sternenbildes namens „Großer Wagen“ fünfmal verlängert. Der Polarstern ist im Allgemeinen besonders hell und daher leicht zu erkennen. Leider funktioniert diese Methode in der südlichen Hemisphäre nicht, da man dort keine Polarsterne sehen kann.

 

 Ein gefällter Baum in der Nähe?

Du siehst weit und breit nichts außer einem gefällten Baum? Glückwunsch, selbst dieser verrät die Deine gewünschte Richtung. Das Herz (d. h. die Mitte des Baumes) zeigt tendenziell nach Süden. Natürlich kannst Du nicht davon ausgehen, dass Du jederzeit und überall die Jahresringe gefällter Bäume lesen kannst.

 

 Gebäude und Monumente als Indikator

Wusstest Du eigentlich, dass bestimmte Gebäude Dir die Himmelsrichtung verraten? Wenn Du eine alte Kirche oder eine alte Kathedrale in der Nähe hast, kannst Du dieses Gebäude auch verwenden, um die Himmelsrichtung zu bestimmen. Denn der Altar ist normalerweise nach Osten ausgerichtet.

 

 Kombination ist der Schlüssel zum Erfolg

Natürlich kann man sich nicht immer auf einen Punkt verlassen, denn man kennt immerhin die Laune der Natur und schnell hat man sich verlaufen. Daher raten Experten immer dazu, mehrere Methoden miteinander zu kombinieren. Stimmen diese überein, kann man sich mit seiner erarbeiteten Himmelsrichtung sicher sein. Es ist immerhin ziemlich unwahrscheinlich, dass mehrere Indikatoren gleichzeitig falsch liegen. Bei einem einzelnen ist die Wahrscheinlich definitiv höher. Eine der wichtigsten Regeln hier ist definitiv Ruhe bewahren und das erlernte Wissen anwenden. Kleine Details können hier manchmal entscheidend sein.

Ähnliches gilt für Satellitenschüsseln, diese deuten in der Regel immer auf die Südliche Richtung hin. In alten Häusern und Kirchen gibt es oft sogenannte Wetterfahnen, die auch die Himmelsrichtungen anzeigen.

 

 Tiere als Orientierungspunkt

Ja, Du hast richtig gelesen. Es gibt tatsächlich Tiere, die Dir dabei helfen können, Deine Orientierung wiederzuerlangen. Wir sprechen hier vom stärksten Tier der Welt. Die Rede ist von Ameisen. Ameisen brauchen nämlich Wärme. Jetzt leben sie das ganze Jahr über in der Wildnis ohne eine Heizung. Daher müssen Tiere gute Überlebensstrategien entwickeln, um Schwierigkeiten zu überwinden. Die Wärme der Ameisen kommt von der Sonne, und das ist der Punkt. Ameisenhaufen neigen dazu, mit Sonnenlicht übereinzustimmen. Dies bedeutet, dass der Ameisenhaufen nicht nach Norden, sondern nach Süden ausgerichtet ist. Wenn Du das erst einmal weißt, lässt sich der Rest einfach ableiten.

 

Passend zum Thema:

  1. Was ist die Dreier Regel?
  2. Alles über Outdoor Feuerzeuge
  3. Notration NRG 5 – und warum du sie dabei haben solltest!
  4. Survival Armband Paracord – Unverzichtbarer Wegbegleiter?
  5. Erste-Hilfe-Set fürs Wandern
  6. Der beste Feuerstahl für Outdoor und Survival
  7. Das sind die 12 Besten Survival Bücher!
  8. Das sind die 8 besten Survival Messer im Vergleich!
  9. Traditioneller Shemagh für Freizeit- und Outdoor Aktivitäten
  10. Rettungsdecken – im Notfall ein Lebensretter
  11. Das sind die 5 beliebtesten Jagdschleudern
  12. Wie viele Kilometer kann man am Tag laufen?
  13. Was isst man in der Wildnis?
  14. Die 4 besten tragbaren Wasserfilter mit Strohhalme
  15. Wasserentkeimungstabletten: Die 3 Besten!
ADVERTISEMENT

Das könnte dich auch interessieren

Zundermaterialien für Bushcrafter

Feuermachen auf verschiedene Arten: Eine Übersicht über Zundermaterialien

22. März 2023
Blackout Vorsorge - Das umfangreiche und praxisnahe Blackout Buch zur Krisenvorsorge

Blackout Vorsorge – Das umfangreiche und praxisnahe Blackout Buch zur Krisenvorsorge

3. März 2023
Was isst man in der Wildnis?

Was isst man in der Wildnis?

1. März 2023
6 Urban Survival Mythen über Wasser

6 Urban Survival Mythen über Wasser

27. Februar 2023
image 38

Überleben mit begrenzten Ressourcen: Was man tun kann, wenn Vorräte knapp werden

24. Februar 2023
Urban Survival: Kommunikation.

Urban Survival: Kommunikation

20. Februar 2023
Nahrungsmittel: Verdammt wichtig zum Überleben!

Nahrungsmittel: Verdammt wichtig zum Überleben!

6. Februar 2023
Stell dir vor, es ist Krieg. Was solltest du auf jeden Fall besorgen? Liste mit 100 Tipps von einem Überlebenden.

Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden

12. Dezember 2022

Verpasse keine Neuigkeiten & Deals!

Lese-Tipp: Self Reliance Survival Camp

Self Reliance Survival Camp
Self Reliance Survival Camp*

Neue Beiträge

  • LED Lenser P7 im Test
  • Feuermachen auf verschiedene Arten: Eine Übersicht über Zundermaterialien
  • Fenix LD22 Review – Es werde Licht!
  • Esbit Trockenbrennstoff-Kochset
  • Wie wählst du deine Multifunktionszange aus?

Wonach suchst du?

No Result
View All Result

Werbung

Werbung: Du suchst nach Survival Ausrüstung?
Werbung: Du suchst nach Survival Ausrüstung?

So finanzieren wir unsere Seite

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen). So unterstützt du mit deinem Kauf unser Projekt „krisenvorsorge-forum.de“. Vielen Dank!

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

Die angegebenen Preise werden täglich aktualisiert. Dennoch kann es zu kurzfristigen Preisschwankungen kommen, so dass die Preise nicht immer exakt mit denen des Partner Shops übereinstimmen. Wir empfehlen daher, den Preis noch einmal direkt beim Shop zu prüfen!

  • Impressum
  • Datenschutz auf einen Blick

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.

No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.