Wie man einen Shelter fĂŒr das Ăberleben in der Wildnis baut
So kannst du einen Shelter bauen.
Der Bau einer TrĂŒmmerhĂŒtte, eines Shelters, dauert nur ein oder zwei Stunden. Deine TrĂŒmmerhĂŒtte schĂŒtzt dich, indem du zum Beispiel unter BlĂ€ttern und Stöcken schlĂ€fst und gleichzeitig den Wind abhĂ€ltst. Das schĂŒtzt sowohl dich als auch deine Decke aus TrĂŒmmern.
Ein Unterschlupf ist extrem wichtig, wenn du dich in einer Ăberlebenssituation befindest. Da der Körper nicht vollstĂ€ndig gegen die Elemente gewappnet ist, ist es wichtig, dass du weiĂt, wie du dich vor Regen, Schnee und Sonne schĂŒtzen kannst. Extreme Temperaturen sind hart fĂŒr den Körper, daher ist die FĂ€higkeit, eine HĂŒtte zu bauen, in einem Outdoor-Survival-Notfall sehr wertvoll.
Um eine TrĂŒmmerhĂŒtte als Unterschlupf zu bauen, nimmst du einen umgestĂŒrzten Baum oder einen Pfahl, der etwa 1,5 bis 2 Mal so groĂ ist wie du. Das wird der zentrale Pfosten fĂŒr deine HĂŒtte sein. Halte diesen Hauptbalken der HĂŒtte mit einem Baumstumpf, einer Baumgabel oder einem Stein vom Boden fern. Der Gegenstand muss einigermaĂen stabil sein. Er sollte etwa so hoch sein wie du, wenn du sitzt.
Plane jetzt, die TĂŒr deiner SchutthĂŒtte so zu bauen, dass sie nicht in die Richtung des vorherrschenden Windes zeigt. So bist du vor der KĂ€lte der Nacht geschĂŒtzt, weil der kĂŒhle Wind nicht direkt auf dich blĂ€st.
Du kannst ein GerĂŒst fĂŒr deinen Shelter bauen, indem du groĂe Ăste gegen den Hauptbalken der HĂŒtte legst. Dies sollte in einem Winkel von etwa 45 Grad geschehen. Deine TrĂŒmmerhĂŒtte sieht dann Ă€hnlich aus wie ein niedriges Zelt oder ein Dreieck.
Verwende kleinere Stöcke und Ăste, um dich vor Wind und Regen zu schĂŒtzen, indem du sie gegen das GerĂŒst der HĂŒtte legst. Am besten verwendest du totes Gras, kleine Stöcke, Farn oder Laub, um deinen Unterschlupf zu isolieren. Diese Isolierschicht sollte etwa einen Meter dick sein, um einen ausreichenden Schutz zu gewĂ€hrleisten.
Bedecke die Isolierung der HĂŒtte mit kleinen, leichten Ăsten. So bleibt die Isolierung an ihrem Platz. Du willst nicht, dass der Wind deine HĂŒtte und den Schutz wegblĂ€st. Im Winter kann es helfen, Schnee auf die Isolierschicht zu schĂŒtten, um die HĂŒtte noch besser vor Wind und KĂ€lte zu schĂŒtzen. Wenn du einen Unterschlupf baust, der dich warm und einigermaĂen bequem hĂ€lt, kannst du schlafen und dich ausruhen und wertvolle Energie sparen.
Wenn du direkt auf dem nackten Boden liegst, kann die KörperwĂ€rme sehr schnell verloren gehen. Lege TrĂŒmmerteile auf den Boden der SchutzhĂŒtte. WĂ€hle GegenstĂ€nde aus, auf denen du bequem schlafen kannst, z. B. BlĂ€tter oder totes Gras. Bequemlichkeit mag zu diesem Zeitpunkt des Ăberlebenskampfes ein Luxus sein, aber unzureichende Ruhe kann dich mĂŒde machen. Erschöpfung fĂŒhrt zu einer schlechten Einstellung und Perspektive, was sich direkt auf deine Ăberlebenschancen auswirkt.
Bewahre zusĂ€tzliche Isoliermaterialien und TrĂŒmmer in der NĂ€he der Ăffnung des Unterschlupfs auf. So kannst du sie herĂŒberschleppen und eine TĂŒr fĂŒr deine HĂŒtte bauen.
Ein Unterschlupf aus Schutt und Geröll ist eine einfache Möglichkeit, die GegenstĂ€nde in der Wildnis zu nutzen, um dich vor den Elementen zu schĂŒtzen. Wenn du weiĂt, wie du einen Unterschlupf richtig baust, kann dir das helfen, in ernsten Situationen zu ĂŒberleben.