Krisenvorsorge Forum
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum
No Result
View All Result
Krisenvorsorge Forum
No Result
View All Result
Home Survival

Warum und wie plant man einen Fallout-Schutz (Atombunker) für Überlebende?

Schütze deine Familie, indem du jetzt deinen eigenen Atomschutzbunker zu Hause baust. Sei es, um dich vor einem Atomangriff oder einem anderen Konflikt zu schützen.

Atombunker selber bauen.

Atombunker selber bauen.

Das erfährst du hier:

  • Wo kannst du deinen Atombunker bauen?
  • Der Container – die beste Lösung für den Bau deines Atomschutzbunkers
  • Was brauchst du für einen unterirdischen Atomschutzbunker?
    • Das könnte dich auchinteressieren
    • Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden
    • Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen
    • Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen
    • Improvisierte Waffen: 14 beste diskrete Selbstverteidigungswaffen zum Mitnehmen
  • Elektrizität und Kommunikation in einem Luftschutzkeller
  • Andere Ausrüstung für deinen Luftschutzbunker
  • Kosten für einen Atombunker

Einen Atomkrieg gibt es, auch wenn er im Stillen geführt wird. Das Tauziehen zwischen den Vereinigten Staaten und Nordkorea könnte durchaus zu einem Atomangriff führen, der auch andere Länder, darunter Deutschland, treffen könnte! Auch nukleare oder zivile Unfälle sind eine reale Bedrohung, wenn wir nur an Fukushima oder Tschernobyl denken.

 

Mit Hilfe der Anleitungen einen krisensicheren Bunker bauen. Selbst Kugeln oder Handgranaten können diesem Bunker nichts anhaben. Basiert auf einer Entwicklung der NASA und wird vom US Militär genutzt.
Mit Hilfe der Anleitungen einen krisensicheren Bunker bauen. Selbst Kugeln oder Handgranaten können diesem Bunker nichts anhaben. Basiert auf einer Entwicklung der NASA und wird vom US Militär genutzt. Hier mehr erfahren ->*

 

Wo kannst du deinen Atombunker bauen?

Der Survival Shelter ist ein Schutzraum, der dich im Falle eines Angriffs schützen soll. Im Idealfall handelt es sich um einen Atombunker, der auch den verheerendsten Vernichtungswaffen standhält. Er kann aber auch ein Überlebensbunker sein, in dem du dich im Falle eines Bürgerkriegs oder einer großen Krise verstecken kannst.

 

Für den Bau eines Überlebensbunkers sind mehrere Positionen ideal:

  • Ideal wäre ein Bunker im Keller deines Hauses. Aber daran hättest du denken sollen, bevor du dein Haus gebaut hast.
  • Deine Alternative ist, einen Atombunker in deinem Hinterhof zu bauen, um im Falle einer drohenden Gefahr Zuflucht zu suchen.
  • Manche Überlebenskünstler bauen sich einen Schutzraum auf dem Land, auf einem anderen Grundstück als ihrem Hauptwohnsitz. Das ist nicht die beste Option, da du den Bunker im Falle eines Angriffs möglicherweise nicht erreichen kannst!
  • Sei dir bewusst, dass du nur ein paar Minuten Zeit hast, um zu reagieren. Es ist möglich, deinen Bunker oberirdisch zu errichten, mit mehreren Schichten Beton.
  • Aber es ist besser, deinen Bunker in der Erde zu vergraben, um Strahlung so weit wie möglich zu vermeiden. Das ist auch weniger teuer.
  • Hinweis: In Deutschland gibt es verschiedene Unternehmen, die sich auf die Planung und den Bau von Atombunkern spezialisiert haben.

 

Schild: Fallout Shelder - Atombunker.

Der Container – die beste Lösung für den Bau deines Atomschutzbunkers

Wenn du einen Atombunker selbst bauen willst, solltest du wissen, dass das eine extrem komplexe Aufgabe ist (theoretisch brauchst du etwa zehn Zentimeter Beton für die Wände).

  • Wenn du einen Bunker selbst bauen willst, ist der Stahlcontainer die beste Wahl, um deinen Bunker schnell und effizient zu bauen:
  • Sobald er im Keller steht, wird er an allen Seiten mit einer Betonschicht bedeckt, um die Verschmutzung zu minimieren.
  • Du kannst mehrere Container zusammenstellen, um mehrere Räume zu haben, zum Schlafen, Kochen und natürlich für die Toiletten.
  • Installiere zur Belüftung einen Partikelfilter, den effizientesten, um den Innenraum sicher zu halten.
  • Nimm auch Ersatzfilter mit, um auf der sicheren Seite zu sein. Bei einer Tiefe von fünf Metern ist eine Heizung auch im Winter nicht nötig. Die Struktur des Behälters ermöglicht außerdem eine Selbstregulierung der Innentemperatur. Du kannst diesem Ende der Welt also ganz beruhigt entgegensehen.

Natürlich ist es besser, ein technisches Planungsbüro oder ein spezialisiertes Unternehmen mit der Erstellung deines Überlebensbunkers zu beauftragen, vor allem, wenn du einen Atombunker bauen willst.

 

Was brauchst du für einen unterirdischen Atomschutzbunker?

Es dauert etwa 10.000 Jahre, bis die Strahlung vollständig verschwunden ist, also ist es für Menschen fast unmöglich. Im Falle eines versehentlichen Angriffs oder einer Explosion wird dein Schutzraum für die nächsten Monate oder sogar Jahre deine Zuflucht sein.

Es ist ratsam, einen völlig autonomen Schutzraum zu bauen, um dein Überleben zu sichern:

  • Plane die Ernährung in einem Survival-Bunker
  • Plane den notwendigen Vorrat an Lebensmitteln für mindestens 1 Monat ein, bis die Behörden alle notwendigen Maßnahmen ergriffen haben, um dich da rauszuholen. Nimm auf jeden Fall Lebensmittel für die ganze Familie mit, und sogar für die Nachbarschaft oder Verwandte, wenn du andere Menschen im Bunker beherbergst.

Zu deiner Information: Du solltest etwa 0,50 kg Lebensmittel pro Person und Tag und 2 Liter Wasser pro Person und Tag mitbringen.

Natürlich solltest du keine verderblichen Lebensmittel mitnehmen. Nur Lebensmittel in Dosen halten sich mehrere Jahre lang. Außerdem ist es so einfacher, sie vor Nagetieren zu schützen. Variiere dein Essen so oft wie möglich, um es gesund zu halten. Lagere so viele Vorräte wie möglich für alle Insassen ein. Deine Situation kann eine Woche oder mehrere Monate andauern.

 

Das könnte dich auchinteressieren

Stell dir vor, es ist Krieg. Was solltest du auf jeden Fall besorgen? Liste mit 100 Tipps von einem Überlebenden.

Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden

12. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

5. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen.

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen

28. November 2022
14 der besten improvisierten Waffen, die du zur Selbstverteidigung verwenden kannst.

Improvisierte Waffen: 14 beste diskrete Selbstverteidigungswaffen zum Mitnehmen

14. November 2022
Mit Hilfe der Anleitungen einen krisensicheren Bunker bauen. Selbst Kugeln oder Handgranaten können diesem Bunker nichts anhaben. Basiert auf einer Entwicklung der NASA und wird vom US Militär genutzt.
Mit Hilfe der Anleitungen einen krisensicheren Bunker bauen. Selbst Kugeln oder Handgranaten können diesem Bunker nichts anhaben. Basiert auf einer Entwicklung der NASA und wird vom US Militär genutzt. Hier mehr erfahren ->*

 

Elektrizität und Kommunikation in einem Luftschutzkeller

Das Radio ist dein einziger Kontakt zur Außenwelt. Öffne niemals die Tür deines Bunkers, wenn du nicht sicher bist, dass die Situation draußen vollständig unter Kontrolle ist.

Dein Smartphone wird nicht funktionieren. Am besten greifst du auf das gute alte AM/FM-Radio zurück, mit einer Antenne draußen. Natürlich hast du auch einen Generator dabei, falls der Strom ausfällt.

Nimm außerdem ein paar kleine zusätzliche Lampen mit, damit du nicht in völlige Dunkelheit gerätst, denn das ist der beste Weg, um der allgemeinen Panik nachzugeben.

 

Andere Ausrüstung für deinen Luftschutzbunker

Als guter Überlebenskünstler wirst du unweigerlich alle Ausrüstungsgegenstände mitnehmen, die du für dein Überleben im Bunker, aber auch außerhalb brauchst.

  • Im Allgemeinen ist es wichtig, an alles zu denken:
  • Medikamente gegen Strahlung (Kaliumjodid oder Jodat),
  • einen ausreichenden Vorrat an Lebensmittelkonserven,
  • Mehrere Packungen Wasser,
  • Ein Radio, um auf dem Laufenden zu bleiben,
  • Klebeband und Plastiktüte (um Abfälle aufzubewahren),
  • Kleidung,
  • Waffen,
  • Bettzeug,
  • Brettspiele, Kartenspiele, Gesellschaftsspiele.

Sei dir bewusst, was du in den Atombunker mitnehmen musst. Lebensmittel sind wichtig, und vergiss nicht, genügend Wasser mitzunehmen. Außerdem musst du einen Atomschutzanzug für den Tag mitnehmen, an dem du deinen Bunker verlässt.

Hoffentlich wirst du ihn niemals brauchen, aber denke daran, dass Vorsicht besser als Nachsicht ist!

 

Mit Hilfe der Anleitungen einen krisensicheren Bunker bauen. Selbst Kugeln oder Handgranaten können diesem Bunker nichts anhaben. Basiert auf einer Entwicklung der NASA und wird vom US Militär genutzt.
Mit Hilfe der Anleitungen einen krisensicheren Bunker bauen. Selbst Kugeln oder Handgranaten können diesem Bunker nichts anhaben. Basiert auf einer Entwicklung der NASA und wird vom US Militär genutzt. Hier mehr erfahren ->*

 

Kosten für einen Atombunker

Um das Thema abzuschließen, solltest du wissen, dass der Bau eines Atomschutzbunkers ziemlich teuer sein kann. Ein solcher Bau erfordert solides technisches Wissen, aber auch eine beeindruckende Menge an Beton… ganz zu schweigen von dem Material, das für die Belüftung oder die elektrische Verbindung deines Bunkers benötigt wird.

Im Durchschnitt kostet der Bau eines Atombunkers zwischen 20 000 und 60 000 Euro. Die Kosten können aber auch rasch höher ausfallen, vor allem wenn du einen gepanzerten oder völlig autarken Überlebensbunker bauen willst.

Es ist daher verständlich, dass leider nicht jeder das Privileg hat, einen Überlebensbunker bauen zu lassen. Es gibt immer noch die Möglichkeit, eine Gruppe von Überlebenskünstlern zu gründen, um den Bau eines gemeinsamen Atombunkers zu finanzieren.

Hier lernst du nach eigenem Rhythmus – stressfrei, entspannt, aber kontinuierlich – Überlebenstechniken, die du in der heutigen Zeit im Hinterkopf haben solltest.
Hier lernst du nach eigenem Rhythmus – stressfrei, entspannt, aber kontinuierlich – Überlebenstechniken, die du in der heutigen Zeit im Hinterkopf haben solltest. Mehr erfahren >*

 


Mehr zum Thema

Unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände

  • EDC Survival: Die (echte) 20 Artikel-Liste für den täglichen Gebrauch!
  • Pocket Bushman: alles über dieses Überlebensmesser
  • Kiefernharz und 6 Anwendungsmöglichkeiten
  • Bug Out Bag: Liste mit 22 Ausrüstungsgegenständen, die du nicht vergessen solltest
  • Notgepäck – 5 Tipps zur Vorbereitung
  • Die 4 besten tragbaren Wasserfilter mit Strohhalme
  • Expeditionszelt: Stabile Unterkunft für besondere Belastungen
  • Nachtsichtgerät – die Orientierungshilfe in der Nacht
  • Was man beim Kauf einer Armbrust beachten sollte
  • Jagdmesser: Die Vorteile eines Liner Lock-Klappmessers
  • Die 5 besten Jagdmesser für Jäger und Fischer
  • Sturmhaube kaufen – Auch du brauchst unbedingt mindestens eine gute Sturmhaube
  • Das sind die 5 beliebtesten Jagdschleudern
  • Rettungsdecken – im Notfall ein Lebensretter
  • Im Trend: aufblasbare Luftzelt
  • Survival Uhr kaufen – Das gilt es zu beachten!
  • Traditioneller Shemagh für Freizeit- und Outdoor Aktivitäten
  • Handlich, praktisch, für unterwegs – das Scheckkartenmesser
  • Das sind die 8 besten Survival Messer!
  • Das sind die 12 Besten Survival Bücher!
  • Kaufratgeber: Das ist der beste Feuerstahl!
  • Erste-Hilfe-Set fürs Wandern
  • Was macht einen guten EDC Rucksack aus?
  • Die 7 wichtigsten Bushcraft Ausrüstungsgegenstände
  • Survival Kit – Unverzichtbar zum Überleben!
  • Survival Armband Paracord – Unverzichtbarer Wegbegleiter?
  • Notration NRG 5 – und warum du sie dabei haben solltest!
  • Alles über Outdoor Feuerzeuge
  • Fenix LD12 Langzeit-Test der 2017er Version als EDC
  • Was ist ein EDC?
  • Auf der Suche nach einer Fleecejacke
  • Survival Ausrüstung: 12 Gegenstände, die du zum Überleben benötigst

Urbanes Überleben

  • 8 Regeln für das Überleben in einem Bürgerkrieg
  • Warum und wie plant man einen Fallout-Schutz (Atombunker) für Überlebende?
  • Wie viele Kilometer kann man am Tag laufen?
  • Leben ohne Strom
  • Wie man eine gute Schneehöhle baut
  • Wie man einen Shelter für das Überleben in der Wildnis baut
  • Überleben bei kaltem Wetter
  • Die Bedeutung der Wassersuche für das Überleben im Freien
  • Wie man ein Feuer macht, um im Freien zu überleben
  • 9 Tipps zum Auffinden von genießbarem Fisch
  • Wie kann man die Himmelsrichtung bestimmen?
  • Was ist die Dreier Regel?
ADVERTISEMENT

Das könnte dich auch interessieren

Stell dir vor, es ist Krieg. Was solltest du auf jeden Fall besorgen? Liste mit 100 Tipps von einem Überlebenden.

Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden

12. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Feuer machen

5. Dezember 2022
Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen.

Überlebenswichtige Fähigkeiten: Wasser reinigen

28. November 2022
14 der besten improvisierten Waffen, die du zur Selbstverteidigung verwenden kannst.

Improvisierte Waffen: 14 beste diskrete Selbstverteidigungswaffen zum Mitnehmen

14. November 2022
Was sollte in einem Erste-Hilfe-Set für Überlebende enthalten sein?

Was sollte in einem Erste-Hilfe-Set für Überlebende enthalten sein?

14. November 2022
Nothammer fürs Auto.

Der beste Nothammer fürs Auto: Ein Fensterbrecher für den Notfall

10. November 2022
10 wichtige Survival Techniken.

Die 10 wichtigsten Überlebensfähigkeiten, die du kennen solltest (wenn du überleben willst!)

8. November 2022
So fängst du Fische ohne Angel.

8 Methoden, um Fische ohne Angel zu fangen

8. November 2022

Verpasse keine Neuigkeiten & Deals!

Lese-Tipp: Self Reliance Survival Camp

Self Reliance Survival Camp
Self Reliance Survival Camp*

Neue Beiträge

  • Der Notfallhammer: Leiser als ein Stein
  • Staubmaske für giftige Stäube und Schutt
  • Die faltbare Wasserflasche von Platypus
  • Mit der Sonnenbrille den Urban Survival-Vorteil bewahren
  • Die Top 100 Dinge, die zuerst verschwinden

Wonach suchst du?

No Result
View All Result

Werbung

Werbung: Du suchst nach Survival Ausrüstung?
Werbung: Du suchst nach Survival Ausrüstung?

So finanzieren wir unsere Seite

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen). So unterstützt du mit deinem Kauf unser Projekt „krisenvorsorge-forum.de“. Vielen Dank!

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

Die angegebenen Preise werden täglich aktualisiert. Dennoch kann es zu kurzfristigen Preisschwankungen kommen, so dass die Preise nicht immer exakt mit denen des Partner Shops übereinstimmen. Wir empfehlen daher, den Preis noch einmal direkt beim Shop zu prüfen!

  • Impressum
  • Datenschutz auf einen Blick

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.

No Result
View All Result
  • Austrüstung
  • Prepping
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Survival
    • Backpacking
    • Bushcraft
    • Skills
  • Pflanzen
  • Forum

© 2022 Krisenvorsorge-Forum.